Am Festplatz, hinter dem Personenwagen mit Anhänger, soll ein großes Heizkraftwerk entstehen - dahinter befindet sich die Stadthalle. Foto: Hans-Jürgen Kommert

Die Zielsetzung ist klar: Eine zukunftsorientierte und nachhaltige Nahwärmeversorgung in St. Georgen. Um das zu erreichen, hat die EGT Energie GmbH einen Vorschlag eingereicht, über den sich der Gemeinderat beraten hat.

Der Gemeinderat in der Bergstadt bekam Besuch. Gekommen waren Erik Hugel, Geschäftsführer der EGT Energie GmbH und Lukas Holzer, Leiter Netzplanung und Netzbetrieb. Auch dabei waren Juliane Link und Michael Hilser vom Ingenieurbüro Ledwig & Partner. Im Gepäck hatten sie die „Vorstellung des Wärmenetzes 2.0“ der EGT für St. Georgen.