Bewiesen hat Michael Hoyer, der begeisterte Doppelstädter, das er versteht zu feiern. Die Live-Multivision 100 % VS mit Live-Acts in der voll besetzten Neuen Tonhalle war professionell und perfekt inszeniert.
Villingen-Schwenningen - Oberbürgermeister Jürgen Roth und Bürgermeister Detlev Bührer wollten sich diese besondere Vorstellung nicht entgehen lassen.
Mit der Ankündigung "VS ist liebens- und lebenswert und eine Doppelstadt, die jede Menge zu erzählen hat", hatte der Medienprofessor Hoyer nicht zuviel versprochen. Präsentiert wurden zahlreiche Stimmungsbilder, Impressionen aus der Natur, prachtvolle Gebäude, stille Winkel und Wahrzeichen aus Villingen-Schwenningen.
Interviews mit den Oberbürgermeistern
Spannend die Interviews von den vier seit 1972 nacheinander folgenden Oberbürgermeistern. Gemeinsam war ihnen, dass alle den Städtezusammenschluss als Erfolgsgeschichte sahen. Interessant war über das besondere Unternehmen, den Kaffeemacher, über die Welt des Kaffees und der Zubereitung von Jürgen Schulz zu hören.
Spannend die ehrgeizigen Vorhaben der Wiha Panthers mit ihrem Trainer Danny Windisch. Die Jugendmannschaft präsentierte sich ballwerfend auf der Bühne.
Einige Bürger brachten mit Paukenschlag auf den Punkt, was ihnen an der Stadt gefällt. Dazu erfand Joachim Müller das Rechnen neu: "Aus eins und eins wird nicht zwei, sondern eins."
Viel zu lachen mit Moser und Schopfer
Ein weiteres Highlight war der Auftritt von Thomas Moser und Michael Schopfer. Sie gaben einen Einblick in ihre demnächst stattfindende Premiere zum 50-jährigen Stadtjubiläum. Die Mentalität eines schweigenden Schwenningers und die Grundausstattung eines Villinger Schnösels sorgte für Lachsalven. Ernster wurde es, als Wilfried Steinhardt, den aufwändigen Prozess, der Rettung des Wandmosaiks des alten Klinikum erklärte.
Von Bier und Würsten
Aufgetreten ist die Historische Bürgerwehr und Trachtengruppe Villingen mit ihren verschiedenen Abteilungen. Markus Guhl stellte die Bärenbrauerei vor. Das Bier konnte das Publikum anhand verteilter Bierflaschen genießen. Der Metzger Markus Staiger verriet das Rezept der Villingerle und Schwenningerle Würstchen, die ebenfalls zum Verspeisen angeboten wurden.
Von der Fasnet bis zum Quiz
Die Kneipenfastnachter Los Ämol brachten das Publikum mit dem "s’Becke Belinda" in singenden und klatschenden Fastnachtsschwung. Friederike Bauer erzählte die Geschichte der Waldkulturscheune bei Pfaffenweiler.
Und der Ausblick?
Zum Jubiläum haben über 50 Stadtführer als Geschenk 120 Stadtführungen angeboten. Im Weiteren wurde der neugestaltete Schwenninger Marktplatz vorgestellt. Für Unterhaltung sorgte ein Straßennamen-Quiz. Die Muettersproch-Gesellschaft wurde interviewt, und zuletzt wurde als Weitblick ein heiterer Ausblick auf die nächsten 50 Jahre geboten.
Aber auch das schönste Programm hat ein Ende oder wie versprochen, eine Fortsetzung. Von VS gibt es einfach viele Facetten zu entdecken. Und das Publikum genoss jede von ihnen – ein besonderer Abend über das Stadtjubiläum.