Zahlreiche Helfer haben beim Aufbau des Festzelts kräftig zugepackt. Foto: Axel Dach

Am Eichberg spielt die Musik: Von Freitag bis Montag wird auf dem Festplatz ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Der Festplatz verwandelt sich von Freitag bis Montag in eine stimmungsvolle Kulisse voller Musik, Begegnung und Heimatgefühl. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, denn in echter Teamarbeit haben die Musiker das große Festzelt am Eichberg bereits aufgebaut. Es ist deutlich größer als das beim traditionellen Waldfest. Aktuell wird das Zeltinnere eingerichtet: Bühne, Tische, Bänke und Theken werden gemeinsam mit viel Engagement vorbereitet.

 

Das Festwochenende bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am Freitag, 23. Mai, startet das Jubiläum mit einer energiegeladenen Rocknacht. Die Bands „VEX“ und „NoWay“ sorgen ab 20.45 Uhr für Stimmung. Das Festzelt ist ab 20 Uhr geöffnet. Jugendliche ab 16 Jahren haben Zutritt. Karten gibt es online sowie bei allen Musikern zum Preis von zwölf Euro.

Blasmusik steht am Samstagabend im Fokus

Der Samstagabend steht ganz im Zeichen der Blasmusik, denn bei der Partynacht mit der Brassband „Blaska“ wird das Festzelt ab 21 Uhr sicherlich beben. Einlass ist ab 19 Uhr und ebenfalls ab 16 Jahren. Es ist möglich, Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro im Vorverkauf zu erwerben. Gruppen ab acht Personen können zudem Sitzplätze reservieren.

Der Festsonntag beginnt um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Zeltgottesdienst, gefolgt vom traditionellen Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Simonswald ab 11 Uhr. Höhepunkt des Tages wird der große Jubiläumsumzug um 14 Uhr vom Ortskern zum Festplatz. Danach sorgen die Kur- und Trachtenkapelle Sasbachwalden und die Musikkapelle Reichenbach-Gengenbach für musikalische Unterhaltung im Festzelt. Den stimmungsvollen Tagesabschluss gestaltet ab 19 Uhr die Formation „Schwörer Spirits and Music“. Am vierten und letzten Festtag am Montag beginnt um 17 Uhr das Handwerkervesper mit musikalischer Begleitung durch „Badisch Blech“. Um 20.30 Uhr folgt die Tombola-Auslosung. Sicherlich wird das Jubiläumsfest der Schuttertäler Trachtenkapelle ein besonderes Ereignis für die Gemeinde und Besucher aus nah und fern werden.

Der Jubiläumsverein teilt darüber hinaus mit, dass es am Sonntag aufgrund des Festumzuges zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Die L 102,das heißt die Ortsdurchfahrt Schuttertal, wird von etwa 13 bis 16 Uhr gesperrt sein. Eine örtliche Umleitung gibt es nicht, der Verein bittet um Beachtung. Am Sonntag gilt außerdem von 13 bis 16 Uhr ein absolutes Halteverbot in der Talstraße, der Pfarrgutstraße, der Raiffeisenstraße und der Schutterstraße.

Die Jubiläumskapelle würde sich freuen, wenn alle Anwohner an der Umzugsstrecke die Prozessionsfahnen aufstellen.