Der große Wunsch der VfB-Fans: Wir holen den Pokal (Symbolbild). Foto: IMAGO/Sportfoto Rudel

Die Vorfreude auf das Pokal-Endspiel des VfB Stuttgart kennt in diesen Tagen kaum Grenzen. Einige VfB-Anhänger sind offenbar schon in Berlin unterwegs.

Die Vorfreude bei den VfB-Fans auf das Pokalfinale ist riesig. Zwar steht am Wochenende noch die letzte Bundesligapartie in dieser Saison bei RB Leipzig an – der Fokus der Fans gilt aber schon jetzt dem möglichen Triumph am 24. Mai in Berlin.

 

Einige Anhänger des VfB sind offenbar schon dort. Nur so ist es zu erklären, dass an diesem Donnerstag ein riesiges Graffito auf eine Berliner S-Bahn gesprüht wurde. Mutmaßlich stammt das Werk von VfB-Fans – oder zumindest Sympathisanten der Schwaben (und die sind bekanntlich in der Hauptstadt nicht so häufig anzutreffen).

„Wir holen den Pokal“ auf S-Bahn in Berlin

Der Schriftzug „Wir holen den Pokal“ wurde über mehrere Waggons gesprüht. Ein entsprechender Fangesang wird seit dem Einzug ins Endspiel auch regelmäßig von der Cannstatter Kurve intoniert. Ein Video von der frisch bemalten Bahn wurde im Bezirk Mahlsdorf aufgenommen, ein bekannter Blog für Fußballkultur teilte es auf Social Media.

Zuletzt waren in Stuttgart zwei Graffiti, die wohl ebenfalls VfB-Fans zuzurechnen sind, auf S-Bahnen hinterlassen worden. Eine davon wurde mit demselben Spruch wie die Bahn in Berlin „verschönert“, auf einer zweiten war der Spruch „Der Traum vom Titel lebt“ zu lesen.

S-Bahn auf 180 Quadratmetern besprüht

Die S-Bahn Stuttgart hatte ungehalten auf den gepinselten Enthusiasmus der VfB-Anhängerschaft reagiert. Ähnlich sieht es die S-Bahn Berlin. Ein Sprecher teilt mit: „Bei aller Freude über den Einzug in das DFB-Pokalfinale: Graffiti sind kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Sachbeschädigung.“

Graffiti und Vandalismus verursachten bei der Deutschen Bahn jährlich Schäden in Höhe von rund 40 Millionen Euro. „Den beschmierten Zug haben wir gleich am frühen Morgen ins Werk gebracht, um die Schmierereien zu entfernen“, fügt der Sprecher hinzu. „Dadurch stand er unseren Fahrgästen heute nicht zur Verfügung.“

Offenbar ist auch die Bundespolizeidirektion Berlin schon auf den Fall aufmerksam geworden. Um 4.27 Uhr habe die Behörde die Meldung einer Sachbeschädigung in Mahlsdorf erhalten, sagt Sprecherin Juanne Krüger. „Dort wurde eine S-Bahn auf 180 Quadratmetern besprüht.“ Laut Krüger gibt es bislang keine Hinweise zu den Tätern und dem genauen Tatort. Sie ergänzt: „So etwas wird natürlich geahndet.“ Die Berliner Bundespolizei fertige nun eine Strafanzeige an.