Die Narrenzunft Gültlingen hat vergangenes Wochenende ein Sommerfest für Groß und Klein organisiert. Mit Fassanstich und Freibier, Hüpfburg, Fußball-Dart und großer Tombola war so einiges geboten.
In Gültlingen war vergangenes Wochenende so einiges los. Denn die örtliche Narrenzunft organisierte ein ordentliches Sommerfest für den Ort. „Wir wollen den Gültlingern auch mal etwas unterm Jahr bieten“, erzählt Bastian Blum, Vorsitzender des Vereins.
Der Verein will nicht nur in der „Narrenzeit“ etwas unternehmen. Vor einigen Jahren gab es bereits ein Sommerfest der Narren – dieses habe man nun neu organisiert und so einiges für die Gültlinger auf die Beine gestellt.
150 Punkte erzielt die Gewinnerin der Fußballdart-Tombola
Ab Samstagnachmittag wurden bei gutem Wetter eine Hüpfburg und Glitzer-Tattoos für die Kinder angeboten. Außerdem konnte man sein Glück beim Fußballdart und der Tombola versuchen. Neben vielen anderen Gewinnen gab es als Hauptgewinn einen Festmeter Holz. Über den freute sich die Gewinnerin am Sonntag auch richtig, weiß Bastian Blum, Vorsitzender der Narrenzunft. Von 180 möglichen Punkten erzielte sie 150 – eine starke Leistung. Der Erlös der gesamten Tombola geht nun als Spende an das Jugend- und Kinderhospiz Stuttgart.
Fest soll in den kommenden Jahren wiederholt werden
Blum startete den Abend mit einem Fassanstich und Freibier. Für Letzteres bildete sich dann schnell eine Schlange. Von dem Bier wollte dann doch fast jeder Gast etwas abhaben. Aber auch sonst gab es eine große Auswahl an der Bar, bei der jeder etwas Passendes finden konnte.
Für ausreichend Verpflegung war an beiden Tagen gesorgt. Neben Pommes, Roter und Currywurst gab es auch Pizza und Flammkuchen frisch aus dem Holzofen der Narrenzunft. Sonntags wurde ein Weißwurstfrühstück mit Live-Musik geboten.
Nachmittags trat die Juniorengarde „Team Feenstaub“ des ersten Ehninger Karnevalsvereins auf. Bei Kaffee und Kuchen konnte das Sommerfest noch schön ausklingen. „Wir sind durchaus zufrieden“, betont Blum. Die Gäste zeigten sich glücklich und genossen das Wochenende. Das Fest habe zum ersten Mal in so einem Rahmen stattgefunden, sagt Blum. Die Gültlinger Hexen und Teufel hoffen in Zukunft mehr solcher Veranstaltungen anbieten zu können und freuen sich natürlich schon auf die kommende Fasnetszeit.