Mit Beats, Bahnen und Bewegung: Mit dem Bahnhofsfest kommt ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres der Stadt auf die Calwer zu.
Das Programm des Jubiläumsjahres der Stadt Calw wartet mit den ersten Höhepunkten auf: Das Bahnhofsfest steigt am Freitag und Samstag, 30. und 31. Mai – die Stadt Calw lädt dazu mit dem Motto „Mobilität erleben, Stadt genießen“ Einheimische und Gäste aus der Region zu einem großen Fest für die ganze Familie.
Einige Projekte, „die politisch oder verwaltungstechnisch bedeutsam sind“, werden zum Bahnhofsfest zentral im Mittelpunkt stehen, erklärt Projektleiter Tim Strobel – unter anderem natürlich der ZOB, der neue Bahnhof, und damit verbunden auch die Verbindung mit der Hermann-Hesse-Bahn. „Es passiert total viel am ZOB und total viel in der Stadt, das möchten wir natürlich auch hervorheben“, erklärt Strobel.
Die Stadtteile verbinden
Der Festbetrieb wird sich über verschiedene Areale erstrecken. Als erstes zu nennen ist der ZOB. Besucher können hier mit dem historischen Schienenbus „Roter Flitzer“ am Bahnhof (ZOB) ankommen, heißt es in einer Mitteilung der Stadt, der an beiden Tagen zwischen Pforzheim, über Calw, nach Nagold pendelt.
Dort erwartet die Besucher eine Hüpfburg in Zugform, Führungen zur neuen Hermann-Hesse-Bahn und die Besichtigung der dazugehörigen Baustelle.
Am Samstag feiert zudem die Calwer Stadtkapelle ihr Jubiläum. Im dritten Stock des ZOB-Parkhauses werden dort von 13 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen und eine Ausstellung von Instrumenten und Trachten geboten. Um 13.30 Uhr spielt das Vororchester und um 16 Uhr die Jugendkapelle.
Im Erdgeschoss des ZOB, genauer gesagt am Mobilitätszentrum, informiert die Firma Deer zum Thema Mobilität in der Zukunft. Es wird einen Infostand zum Hermann-Hesse-Bahnprojekt geben und einen Segway-Parcours als interaktive Mitmachstation.
Auch in der Lederstaße bis zum Ledereck dreht sich alles um das Thema Mobilität – und um Action und Bewegung. Verschiedene Fahrsimulatoren, ein Aerotrim Space Trainer, eine Kinderfahrschule mit Elektrofahrzeugen und ein Bungee-Trampolin werden angekündigt. Für die nötige Stärkung sorgen diverse Foodtrucks sowie die örtliche Gastronomie.
Auf dem Marktplatz geht es weiter. Für die Kleinen wird ein Krabbeltunnel aufgebaut – natürlich in Lok-Form. Es gibt Kinderschminke und Glitzertattoo.
Auch am alten Bahnhof ist etwas geboten. Besucher können hier unter anderem die größte Modelleisenbahn von Calw im „Museum Stellwerk 1“ bewundern.
Die Bimmelbahn verbindet die Stadtteile
Die Verbindung der Veranstaltungsorte schafft eine Bimmelbahn. Über die Stationen Alter Bahnhof, ZOB, Lederstraße (Höhe Müller), Lederstraße (Höhe Reformhaus, Ledereck und Kaufland chauffiert sie die Gäste von A nach B. „Wir haben uns dazu entschieden, dass wir es nicht nur am ZOB selbst stattfinden lassen wollen, sondern dass das Ganze auch die verschiedenen Stadtteile miteinander verbinden soll“, so Strobel.
Ein Höhepunkt wird noch für Freitagabend, 19 bis 22.30 Uhr, angekündigt: eine „Silent Party“. Stattfinden soll sie auf dem Marktplatz. Über Kopfhörer schalten sich die Gäste in einen von drei Kanäle ein und tanzen und feiern. Kanal eins: „Das Beste und Schlechteste der Bravo Hits 1 bis heute“. Kanal zwei: „Rock, Indie und Co.“. Kanal 3: „Live-Jukebox“, auf dem ein DJ zuvor gewünschte Songs abspielt.
„Das Bahnhofsfest bringt Bewegung in unsere Stadt“, freut sich der Calwer OB Florian Kling, „ich freue mich riesig auf diese besondere Atmosphäre.“
Das Fest soll noch Überraschungen für die Besucher bereit halten, verspricht Strobel, doch das sei noch geheim. Nur so viel: Es könnte sein, dass – mit Blick auf die Hesse-Bahn – hin und wieder eine Fledermaus in spezieller Form über die Veranstaltungsfläche huscht. Ein Augenzwinkern seitens der Veranstalter.