In den kommenden Tagen ist in der Region einiges geboten. Unsere Redaktion hat eine Auswahl an Veranstaltungen zusammengetragen.
Vielerorts sind am Wochenende bereits die Narren unterwegs, außerdem gibt es Neujahrsempfänge, Konzerte und Theatervorstellungen. Es stehen wieder einige Events auf dem Programm.
Was in der Region geboten ist? Nachfolgend eine Auswahl.
Schwarzwald-Baar-Kreis
Mit einigen musikalischen Einlagen wird auf der Eisbahn „Blumberg on Ice“ gleich mehrmals eingeheizt. Die beiden bewährten Blumberger DJs SNY und Pferdle werden am Freitag, 10. Januar, ab 17 Uhr für die bekannt gute Stimmung sorgen.
Die Stadt Bad Dürrheim und die Kur- und Bäder GmbH laden am Freitag, 10. Januar, zum Neujahrsempfang ins Haus des Bürgers ein. Mit Antje von Dewitz, der Geschäftsführerin des Outdoor-Bekleidungsunternehmens Vaude, ist ein besonderes Highlight des Abends gesichert.
Das erste Grenzsteintreffen Brigachtal, veranstaltet von der Narrenzunft Brigachtal, wird am 11. und 12. Januar vor der Froschberghalle, in der Froschberghalle und im Ort Kirchdorf stattfinden. Am Sonntag findet dann nach der Narrenmesse und dem Zunftmeisterempfang, um 13.30 Uhr, der Umzug mit 34 Zünften statt.
Am Samstag, 11. Januar, steigt die siebte Auflage der „Village’s Dark Side Party“ in der Gemeindehalle in Weiler.
Das Band-Projekt um die Brüder Carsten und Eric Dörr präsentiert eine Mischung aus Balladen und Rockmusik. Musiker aus beiden Stadtteilen spielen in unterschiedlicher Besetzung. Am Freitag, 10. Januar, und Samstag, 11. Januar, gibt es wieder „ruhige und weniger ruhige Nummern“ im Klosterhof in Villingen-Schwenningen.
Die Jaag-Figuren haben sich wieder im Villinger Franziskanermuseum versammelt. „Narren-Treiben“ heißt das Motto der Szenen, die sich am Mentigmorgen nach dem Umzug abspielen. Die Ausstellung ist bis Mittwoch, 5. März, dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Clemens Wursthorn von der Narrozunft führt am Sonntag, 12. Januar, durch die Ausstellung.
Die Stadt Villingen-Schwenningen lädt ihre Bürgerinnen und Bürger für Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr, zum Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters in die Neckarhalle nach Schwenningen ein. Hochkarätige Gäste werden an diesem Abend erwartet, darunter der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl, Gemeindetagspräsident Steffen Jäger sowie Justizministerin Marion Gentges.
Kreis Rottweil
Die Evangelische Kirchengemeinde Dornhan lädt am Freitag, 10. Januar, um 16 Uhr zu einem Familienprogramm mit Radieschenfieber in die Evangelische Stadtkirche ein. Dabei zeigt Figurenspieler Matthias Jungermann bekannte biblische Geschichten mit ungewöhnlichen Darstellern, nämlich Obst und Gemüse, Objekten und Alltagsgegenständen, die er zu den Handlungsträgern macht.
Ihren 44. Geburtstag feiern die Schramberger Finsterbach-Hexen und laden zu einem Nachtumzug und Jubiläumsball am Samstag, 11. Januar, ein. Um 18.30 startet der Nachtumzug durch die Fußgängerzone mit Auflösung beim Bärensaal.
Die Narrenzunft Schiltach wird 75 Jahre alt und veranstaltet zu diesem Anlass am 11. Januar um 19 Uhr einen Fackelumzug mit über 1300 Hästrägern. Anschließend findet in der Friedrich-Grohe-Halle der Jubiläumsabend statt.
Am 11. Januar veranstalten die Erzknabberteufel ihre traditionelle Teufelsnacht in Aichhalden. Davor findet ein farbenfroher Nachtumzug statt. Los geht es ab 19 Uhr.
Zollernalbkreis
„Saving Bryan“ heißt die Band, in der Vollblutmusiker Fabian Häckel aus Oberndorf vor allem rappt und damit wieder eine neue Facette zeigt. Am 11. Januar feiert die Band ihr „Release-Konzert“ im Sonnenkeller in Balingen. Tickets gibt es es unter anderem auf der Internetseite von „Saving Bryan“.
Vom 10. bis 12. Januar feiert der Narrenverein Gruol sein 33-Jähriges Jubiläum. Los geht es am Freitagabend, um 19 Uhr, mit einem Nachtumzug und anschließender Party im Festzelt. Minis und Junioren sorgen am Samstagmittag beim Preistanznachmittag für Unterhaltung, bevor ab 20 uhr die Jubiläumsparty mit buntem Programm steigt. Der Jubiläumsumzug startet am Sonntag um 13.33 Uhr.
Wie jedes Jahr veranstalten die Boscha-Hexa aus Heinstetten am 11. Januar einen Nachtumzug. 19 Zünfte laufen beim Umzug mit, bevor es anschließend mit einem bunten Treiben in der Halle und im beheizten Barzelt weiter geht.
Die Narrhalla Boll feiert an diesem Wochenende ihr närrisches Jubiläum. Der Brauchtumsabend startet am Freitag, 10. Januar um 20 Uhr in der Festhalle in Boll. Das Highlight des Jubiläums wird der erste große Tiermaskenumzug sein. 24 Gruppen mit über 1000 Maskenträgern starten am Narrendorf um 13.33 Uhr über die Weißkreuzstraße, die Dorfstraße, das Mitteldorf und die Bröllerstraße wieder zurück zum Narrendorf.
In der Synagoge in Hechingen spielt am Sonntag, 12. Januar, das in Hechingen bekannte Frielinghaus Ensemble. Los geht es ab 16.05 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro, ermäßigt 20 Euro.
Die Stadt Hechingen veranstaltet im Januar wieder die beliebten Krippenführungen. Am Sonntag, 12. Januar, gibt es gleich zwei Führungen zu der einzigartigen Barockkrippe in St. Luzen mit Thomas Bartle. Beginn ist um 14 und um 17.30 Uhr. Die Teilnahme an allen drei Führungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Warme Kleidung wird empfohlen.
Kreis Freudenstadt
Die Kriminalkomödie mit dem Titel „Halbpension mit Leiche“ ist am Wochenende nochmal im Adolph-Kolping-Saal in Ergenzingen zu sehen. Gespielt wird am 10. und 11. Januar um 19 Uhr und am 12. Januar, um 15 Uhr und 19 Uhr.
Die Masken sind abgestaubt, die Täuflinge getauft und die Fasnetssaison hat begonnen. In Loßburg findet am 11. Januar der Hexenball statt.
Kreis Calw
Am 10. bis 12. Januar steht das große Fasnetswochenende in Hochdorf an. Am Freitag veranstaltet die Narrenzunft ab 19 Uhr eine Narrenpartyin der Daxburghalle, am Samstag ist auf der Kinderfasnet etwas für die kleinen Narrenfreunde geboten und ab 19.30 Uhr findet der Brauchtumsabend statt. Ab 13.30 Uhr ziehen die Hästräger beim Umzug mit anschließender Dorfplatzfasnet durch die Straßen.
Schauspieler des Turnvereins Zainen-Maisenbach präsentieren eine Gaunerkomödie in der Sporthalle. Das Stück handelt von einem turbulenten Gerangel um eine wertvolle Beute. Die nächsten Aufführungen finden am Freitag, 10. Januar, ab 20 Uhr, und am Sonntag, 12. Januar, ab 16 Uhr statt.
Am 10. Januar lädt das Haus Saron in Wildberg zu einem Abend ein, der unter die Haut gehen dürfte. Mit Niko Kappel, dem Paralympics-Sieger und Weltmeister im Kugelstoßen, erwartet die Gäste ein inspirierender Redner und echter Ausnahmeathlet.
Ortenaukreis
Im Jahr 2025 wird das Theater Baal in Neuried gleich zwei Premieren im Rahmen seines Kinder- und Jugendtheaterfestival „Allez hop“ präsentieren. Für die junge Menschen ab fünf Jahre öffnet sich die Manege der Baal-Spielstätte am Rhein am 12. Januar mit dem „Zirkus Fantastica“, einem Kinderstück mit reichlich Akrobatik, Seiltanz, großem Zirkus und Clownerie.