Der „Bananenfuchs“ kommt am Sonntag nach Schiltach. Foto: Privat

In der Region ist an diesem Wochenende wieder einiges geboten. Unsere Redaktion hat eine Auswahl der Veranstaltungen zusammengetragen.

Der Frühling beginnt, Ausflüge starten und Veranstaltungsprogramme beginnen. In der Region sind einige Theaterstücke, Ausstellungen, Konzerte und Tauschbörsen geplant.

 

Nachfolgend eine Auswahl der Veranstaltungen.

Schwarzwald-Baar-Kreis

Die Schönwälder Künstlerin Sonja Dold präsentiert ihre Werke in Schonach: Unter dem Titel „Lichtblick – Was lässt deine Augen funkeln?“ zeigt sie bei „Tante Emma’s Glück“ abstrakte Kunst, die zum Nachdenken einlädt. Von 10 bis 14 Uhr ist am Freitag, 14. März, die letzte Chance, die Ausstellung zu sehen.

Beim Kleidertausch im Jugendhaus Stadtmühle, Mühlenstraße 42, in Donaueschingen, können Jugendliche am Freitag, 14. März, ab 16 Uhr ihre alten gegen neue Klamotten tauschen. Weitere Infos und Anmeldung unter Telefon 0162/2 92 37 43 oder lisa.lehmann@donaueschingen.de.

Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Freitag, 14. März, ab 19 Uhr, zum Gedankenaustausch in die Biesinger Pfarrkirche ein. Nicht nur in der Ostbaar-Gemeinde Biesingen, auch in vielen anderen Gemeinden der Badischen Landeskirche, stellt sich die Frage: Was geschieht mit den zum Teil jahrhundertealten Kirchengebäuden?

Autorin Sonja Kindler liest am Freitag, 14. März, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Blumberg aus ihrem Schwarzwaldkrimi „Schwarzwälder Treibjagd“. 

Schwarze Gegenwartskunst wird in der aktuellen Ausstellung in der Städtischen Galerie Schwenningen gezeigt. Die Ausstellung „Le Sel Noir“, die er selbst kuratiert hat, wird am Freitag, 14. März, um 19 Uhr eröffnet.

Das Jugend- und Kulturzentrum Klosterhof in Villingen-Schwenningen veranstaltet anlässlich des Weltfrauentags am Samstag, 15. März, in Zusammenarbeit mit dem Frauenforum das Kabarettstück "Zurück in die Zugluft".

Das alljährliche Badmintonturnier für jedermann findet am Samstag, 15. März, in der St. Georgener Roßbergsporthalle statt. Das Turnier beginnt um 11 Uhr mit dem Einzel für Schüler/Jugendliche (zehn bis 17 Jahre). Das Einzel der Erwachsenen startet um 13 Uhr; der Beginn der Doppelkonkurrenz erfolgt gegen 15 Uhr.

In Donaueschingen lockt Mitte März wieder eine besondere Ausstellung von Hobbykünstlern: der „Markt der schönen Dinge“, der am Samstag, 15. März, von 13 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. März, von 10 bis 17 Uhr in die Donauhallen in Donaueschingen einlädt.

„One Day Las Palmas“ heißt die neue Ausstellung mit Fotografien von Ralf Wehrle und Uwe Frank. Ausstellungseröffnung ist am Samstag, 15. März, um 19 Uhr, in der Galerie Bovistra, Voltastraße 4, in Villingen.

Das Jazztanzfestival in der Mundelfinger Aubachhalle ist ein sportlich-geselliger Höhepunkt im Veranstaltungskalender. Das Damentanzturnier beginnt am Samstag, 15. März, um 19.30 Uhr. Hallenöffnung ist um 18 Uhr. Am Sonntag öffnet die Halle um 9 Uhr, der Kindertanzwettbewerb beginnt um 9.30 Uhr, der Jugendtanzwettbewerb um 14 Uhr.

Kreis Rottweil

Kommendes Wochenende feiert das Gasthaus in Welschdorf im Hinterlehengericht in Schiltach sein neunjähriges Bestehen. Los geht es am Samstag, 15. März, ab 20 mit einem Konzertabend zweier Rock’n’Roll-Bands. Der Eintritt kostet zehn Euro. Am Sonntagnachmittag, 16. März, findet zum zweiten Mal ein Kinderkonzert im Welschdorf statt. Dieses Mal spielt der „Bananenfuchs” als Chris Cox aus Karlsruhe zum Tanze auf. Der Eintritt beträgt hier fünf Euro und die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr. 

Am Samstag, 15. März, ist das Satiriker-Duo „Onkel Fisch“ ab 20 Uhr im Bürgersaal in Dornhan zu Gast. 

Die Kinderflohmarkt-Saison startet. Den Anfang macht Bösingen. In der Mehrzweckhalle findet am Freitag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr wieder der beliebte Flohmarkt „Rund ums Kind“ statt.

Der Gesangverein „Liederkranz“ Deißlingen e.V. feiert sein 150-jähriges Bestehen und lädt zu einem unvergesslichen Jubiläumswochenende ein.

Zollernalbkreis

Mit einer Ausstellung zum wohl größten Aktivposten seines Bestandes, dem grafischen Werk von Otto Dix, leistet das Kunstmuseum Albstadt 2025 seinen wichtigsten Beitrag zum Programm des Stadtjubiläums. Am Freitag,14. März, um 18.30 Uhr ist die Vernissage.

In der Lesung „Annes Kampf“ am Freitag, 14. März, lassen Kabarettistin Marianne Blum und Schauspieler Thomas Linke Texte aus dem Tagebuch der Anne Frank und Hitlers „Mein Kampf“ im K3 Winterlingen aufeinandertreffen. Für K3-Mitglieder kostet eine Karte im Vorverkauf 16,50 Euro und an der Abendkasse 20 Euro; Nicht-Mitglieder zahlen 20 respektive 25 Euro.

Mit Bodenproben, Fotos und Roll-Ups gibt der Nabu Hechingen besondere Einblicke in die Natur. Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 14. März, um 18 Uhr in der Rathausgalerie sind laut einer Mitteilung der Stadt alle Interessierten eingeladen.

Der Gesangverein Meßstetten feiert schon bald seine erste Veranstaltung: die Zweitauflage der „St. Patricks Day-Party“ startet am Samstag, 15. März, um 20.30 Uhr in der Festhalle.

Die Generationenwerkstatt Isingen lädt ein: Die Reparaturwerkstatt im Schulhaus ist am Samstag, 15. März, von 9 bis 12 Uhr geöffnet.

Am Freitag und Samstag, 14. und 15. März, veranstaltet der Förderverein der Schömberger Schulen eine Frühlings- und Sommer-Kinderartikelbörse in der Stauseehalle.

Der Warentausch- und Schenktag wird veranstaltet vom Ortsverband der Grünen: Am Samstag, 15. März, von 9.30 bis 13 Uhr, können in die Burladinger Stadthalle gut erhaltene, saubere und funktionsfähige Waren gebracht werden.

Frühjahr-Sommer-Zwillingsbörse und Second-Hand-Artikel im Doppelpack sind am 15. März in der Turn- und Festhalle in Frommern zu erwerben. Der Verkauf findet von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt, wobei Schwangere mit Mutterpass bereits ab 10.00 Uhr Einlass haben.

Am 15. März findet die Kinderbörse Rosenfeld in der Festhalle statt. Verkauft wird von 9.30 bis 12.00 Uhr. Schwangere mit Mutterpass und maximal einer Begleitperson werden bereits um 9 Uhr eingelassen.

Zudem dürfen sich Theaterfreunde auf das Werk „Unterm Holderbusch – jetzt als Musical“ freuen; die erste Vorstellung ist im K3 Winterlingen am Sonntag, 16. März. Eine Karte im Vorverkauf kostet für K3-Mitglieder sechs Euro und an der Abendkasse neun Euro; Nicht-Mitglieder zahlen 9,20 Euro respektive zwölf Euro.

Zum 17. Mal beherbergt die volksbankmesse Balingen die Veranstaltung. Am Samstag, und Sonntag, 15. und 16. März, werden jeweils von 11 bis 17 Uhr mehr als 90 Aussteller zu Themen wie Energieeinsparpotenziale, Gebäudetechnik und Elektro-Mobilität beraten. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kinder unter 16 Jahren dürfen umsonst rein.

Für seine Aufführung am 16. März, ab 17 Uhr in der Festhallte hat das Ebinger Kammerorchester einen Solisten gewonnen, der zur Weltspitze gehört: Burladinger Simon Zhu.

Kreis Freudenstadt

Das Kulturhaus Kloster in Horb lädt ein: „Vom Weg ab“ – Konzert Laura Braun, Freitag 14. März, 20 Uhr, Saal, Eintritt: 20 Euro/15 Euro. Die preisgekrönte Liedermacherin Laura Braun begeistert mit autobiografischen, sozialkritischen Liedern.

Die Kleinkunstreihe „Kultur im Museum“ in Dornstetten geht im Frühjahr in eine neue Runde. Marianne Schätzle, Kabarettistin aus Hilzingen im Hegau, ist am Freitag, 14. März, ab 20 Uhr in der Zehntscheuer zu Gast ist. 

Spannende Einblicke und überraschende Eindrücke verschaffen – das will auch wieder der kommende Besuchertag im Grandhotel Waldlust in Freudenstadt am Sonntag, 16. März, von 13 bis 17 Uhr.

Kreis Calw

Am Freitag, 14. März, öffnet die GMS Neubulach von 13.30 bis 16 Uhr ihre Türen für den bereits vierten Neubulacher Ausbildungsmarkt. Mehr als 42 Unternehmen präsentieren sich an der Gemeinschaftsschule (GMS) Neubulach.

Ortenaukreis

Die Premiere von „Julien“ des Ensembles „Theaterbühne im Keller“ läuft am Freitag, 14. März, von 19.30 Uhr an im Stiftsschaffneikeller in Lahr. Eine weitere Vorstellung gibt’s direkt am Sonntag, 16. März, ab 17 Uhr.

Vor 150 Jahren erhielt die Stadt Lahr ein besonderes Geschenk: den Stadtpark. Ab Mitte März gibt es bis in den Herbst hinein ein breites Veranstaltungsangebot, um das Jubiläum angemessen zu feiern. Den Auftakt bildet die Eröffnungsveranstaltung am Samstag, 15. März, ab 11 Uhr in der Villa Jamm.

Zum 150-Jährigen der grünen Oase in Lahr hat Historiker Walter Caroli deren Geschichte erstmals in einem Buch zusammengefasst. Am Samstag, 15. März, ab 11 Uhr präsentiert er nun das Buch „Perle des Jamm’schen Vermächtnisses – Der Stadtpark in Lahr" in der Villa Jamm.