Die Sanierung der L 179 beschert den Einwohnern des Waldenserdorfs mindestens bis Mitte November viel Lärm und Verkehr.
Am Montag, 28. Oktober, beginnen die Arbeiten an der L 179 zwischen dem Abzweig der K 4308 in Richtung Neuhengstett und dem Abzweig der K 4452 in Richtung Entsorgungsanlage Simmozheim. Die Landesstraße wird im Auftrag des Landes Baden-Württemberg von der Abteilung Straßenbau und Straßenverkehr des Landratsamtes Calw saniert, heißt es in einer Pressemitteilung der Behörde.
Abschnitt eins
Die Strecke wird in zwei Bauabschnitten saniert. Der erste beginnt ab Abzweig der K 4308 aus Richtung Althengstett kommend und endet an der Einfahrt zum Mühlenmarkt bei Neuhengstett.
Abschnitt zwei
Danach ist der zweite Abschnitt ab dem Mühlenmarkt bis zum Abzweig zur Entsorgungsanlage Simmozheim an der Reihe. „Die Zufahrt zur Mühle, zum DLRG und zur Tierrettungsstation ist gewährleistet“, erläuterte Andreas Schlegel, Mitarbeiter des Ordnungsamts im Althengstetter Rathaus, am Mittwochabend dem Gemeinderat.
Tempo 30 angeordnet
Für die Dauer der Sperrungen wird eine Umleitung eingerichtet. Der Verkehr wird über die Ortsdurchfahrt Neuhengstett gelenkt, so das Landratsamt weiter. „Auf der Umleitungsstrecke gilt dann Tempo 30 und ein beidseitiges Halteverbot“, kündigte Schlegel an.
Kein „Rechts vor links“ mehr
Im Zuge der Umleitungsbeschilderung durch Neuhengstett wird ab Montag zudem die Vorfahrtsregelung „Rechts vor links“ aufgehoben. „Die innerörtliche Regelung ist entsprechend der für die Ortsdurchfahrten gültigen Rechtsverordnung nicht zulässig. Die Straßenverkehrsbehörde hat dabei kein Ermessen. Diesbezüglich wird die Beschilderung am 28. Oktober geändert, so dass die Kreisstraße 4308 (Waldenserstraße/Ottenbronner Straße) künftig eine Vorfahrtsstraße ist“, teilt die Behörde mit. Diese Verkehrsregelung werde über die Dauer der Baumaßnahme hinaus gelten. „Die Rechts vor links-Regelung war schon länger auf dem Prüfstand“, berichtete Schlegel.
Gemeinderat Eckhard Flik (Grüne) bat die Verwaltung darum, das Geschwindigkeitsdisplay aufstellen zu lassen, damit die Verkehrsteilnehmer vom Gas gehen und auf die Tempo 30-Regelung aufmerksam gemacht werden.
Kein Flüsterasphalt
Für die Fahrbahndeckenerneuerung im genannten Bereich wird laut Gemeindeverwaltung kein Flüsterasphalt verwendet. Die Luft zwischen den Reifen und diesem offenporigem Fahrbahnbelag wird teilweise durch die offenen Poren abgeleitet und reduziert so die Geräusche. Der Verkehrslärm werde dennoch künftig um zwei Dezibel zurückgehen, so Schlegel. Was den Lärmaktionsplan angehe, liege die L 179 im Bereich der Pflichtkartierung, an der noch gearbeitet werde.
Weitere Straßenbaumaßnahmen außer der auf der L 179 auf Autobahnen, Bundes-, Landes- und Kreisstraßen in Baden-Württemberg und im Landkreis Calw unter Vollsperrung beziehungsweise einer Dauer von mindestens acht Kalendertagen können dem Baustelleninformationssystem www.baustellen-bw.de entnommen werden.