Die VHS bietet drei Online-Kurse rund um Sprache an. Foto: Volkshochschule

Rhetorik, Schlagfertigkeit und Small Talk kann man bei drei Seminaren der VHS üben.

Im Online-Workshop „Rhetorik-Meisterkurs: Überzeugende Argumentation und souveränen Auftritt online trainieren“ gibt es viele praktische Übungen, die man auch zu Hause nutzen kann, um die eigenen rhetorischen Fähigkeiten langfristig weiterzuentwickeln.

 

Dabei wird Wert darauf gelegt, souverän mit Blackouts und Störern umgehen und Einwände erfolgreich behandeln zu können.

Ein wirkungsvoller Einstieg

Es geht darum, Haltung, Gestik und Mimik überzeugend einsetzen, Reden oder Verhandlungen richtig aufbauen, Redeängste abzubauen, einen wirkungsvolle Einstieg zu finden und sicher zu argumentieren.

Der Kurs findet am Montag, 26. August, von 18.30 bis 21.30 Uhr statt.

Den Gegenüber verblüffen

Der Onlinevortrag „Schlagfertig on Point: Strategien für sofortige und treffende Antworten“ beschäftigt sich damit, in jedem Moment die richtigen Worte zu finden. Im Seminar wird geübt, spontaner mit Sprache umzugehen und den aktiven Wortschatz spürbar zu erweitern.

Gemeinsam werden spontane, humorvolle und spritzige Antworten trainiert, die den Gegenüber verblüffen. Das Impulsseminar bietet zahlreiche Anregungen für das Training zu Hause.

Seminarinhalte sind, die eigene Betroffenheit zu überwinden, um spontan mit Sprache umzugehen und sicher und überzeugend argumentieren zu können.

Das Seminar findet am Dienstag, 27. August, von 18.30 bis 21.30 Uhr statt.

Eigene Leistung ansprechen

Der Onlinevortrag „Die Kunst des Smalltalks: Vom Small Talk zum Smart Talk“ geht es um Strategien, um aus einem banalen Thema ein interessantes Gespräch zu entwickeln. Kommunikative Verhaltensweisen werden gezielt eingesetzt, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre zu schaffen, Verbindungen zu knüpfen und sogar Geschäfte anzubahnen.

So geht es darum, einen passenden Gesprächseinstieg zu finden, Kontakte – auch zu Fremden – sicher aufzubauen, die eigenen Leistungen und Fähigkeiten in den Vordergrund stellen sowie offene und versteckte Komplimente zu machen.

Der Vortrag findet am Donnerstag, 29. August, von 18.30 bis 21.30 Uhr statt.

Eine Teilnahme ist nur durch eine vorherige Anmeldung möglich. Diese erfolgt telefonisch unter 07454/ 98 00 94 00, per E-Mail an info@vhs-sulz.de oder über die unter Homepage www.vhs-sulz.de.