Die Vorstände Steffen Schlenker (links) und Christoph Groß (rechts) Foto: Volksbank

Die Jahresversammlung der Volksbank Deißlingen verbindet traditionell das Angenehme mit dem Nützlichen. Am Freitag, 15. November, lautet ab 18 Uhr das Motto in der Mehrzweckhalle Deißlingen: Zahlen und Zauberei.

„Mit dem außergewöhnlichen Programm von ,JungeJunge’ wollen wir im Anschluss an die Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2023 unseren Mitgliedern und Kunden Danke für die Unterstützung in herausfordernden Zeiten sagen“, freuen sich die Vorstandsmitglieder Christoph Groß und Steffen Schlenker über die Gäste.

 

Hinter dem ausgefallenen Künstlernamen steht das Brüderpaar Gernot und Wolfram Bohnenberger. Beide arbeiten in ihren Berufen – und zählen gleichzeitig zu den weltbesten Zauberern mit internationalen Auftritten auf der ganzen Welt.

Die Zauberkünstler

Das Zauberer-Duo JungeJunge. Foto: Bohnenberger

Den Sprung als Zauberkünstler wagten die Brüder gemeinsam in jungen Jahren. Noch während der Schulzeit legten sie los und wechselten nach ersten internationalen Erfolgen ins Profilager.

Seitdem haben sie fast alle Kontinente mit ihren Shows bereist und unzählige Auszeichnungen erhalten. Mittlerweile sind sie in ihren Berufen im Schwäbischen zuhause, lieben Maultäschle, Flädle und Zwiebelrostbraten und lassen diese mit Vorliebe verschwinden.

Erst die Zahlen

Vor der Zauberei kommen die Zahlen. Die Mitglieder und Kunden tragen die Bank über alle herausfordernden Zeiten und leben den genossenschaftlichen Gedanken. Unter dem Strich steht ein weiteres Jahr profitablen Wachstums, denn das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit konnte um 61,8 Prozent auf 1,873 Millionen Euro gesteigert werden.

Dividende für Mitglieder

Die Mitglieder sollen daran, so der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, mit einer Dividende von 3 + 1 Prozent Bonus teilhaben. Die Kundenforderungen wurden um 5,7 Prozent auf 284 Millionen Euro ausgebaut. Das Eigengeschäft der Bank, gemeint sind hier die bankeigenen Anlagen am Geld- und Kapitalmarkt, wurde aufgrund der Zinsentwicklung im Geschäftsjahr, bewusst zu Gunsten des Ertrages reduziert.

Die Bilanzsumme

Somit blieb die Bilanzsumme der Bank mit knapp 380 Millionen Euro (plus 0,4 Prozent) praktisch unverändert. Die Kundeneinlagen stiegen um 2,8 Prozent auf 237 Millionen Euro und das betreute Kundenvolumen um 4,7 Prozent auf 831 Millionen Euro.

Die Zinsfestschreibungen

Das betreute Kundenvolumen beinhaltet die Anlagen und Finanzierungen der Kunden bei den Partnern im genossenschaftlichen Finanzverbund und der DJE Kapital AG. Dadurch wurde in der Vergangenheit insbesondere den Kunden mit Immobilienfinanzierungen attraktive Zinsfestschreibungen bis zu 30 Jahren ermöglicht.

Wechsel im Personal

Dass die Bank erneut ihrer Rolle als verlässlicher Partner für Wirtschaft und Privathaushalte gleichermaßen gerecht geworden sei, sei dem überaus hohen Engagement der Mitarbeiter zu verdanken, betonen die Vorstandsmitglieder. Erhebliche Personalveränderungen im Betriebsbereich haben den Mitarbeitern einiges abverlangt. Die Gewinnung qualifizierter Fachleute werde daher weiterhin zu den größten Herausforderungen zählen.

Nun 3738 Mitglieder

Weiterhin positiv entwickelt sich die Zahl der Mitglieder, die saldiert um 130 Personen auf 3738 angestiegen ist. Die Zahl der Anteile stieg um 3757 auf 23 719 Anteile. Und auch die regionale Wertschöpfung, also Löhne und Gehälter, Steuern, Dividenden und Sponsoring, stieg weiter an, sie betrug 2023 mehr als 3,382 Millionen Euro.

Bestätigt sieht sich die Volksbank Deißlingen mit der Einrichtung des Kundendialogcenters (KDC). Die ganzheitlich lösungsorientierte Beratung treffe die Bedürfnisse der Kunden und erhalte positives Feedback.

Der Anker

Als Anker in bewegten Zeiten hat sich erneut das Immobiliengeschäft erwiesen. Die regionale Expertise, der umfängliche Kundenstamm sowie die häufig gewünschte diskrete Vermarktung erweisen sich als örtliches Alleinstellungsmerkmal. Die erfolgreiche Vermarktung der neuen Ortsmitte, dort sind nur noch wenige Wohnungen verfügbar, hat dieses Segment weiter beflügelt.

Die Mitgliederversammlung startet um 18 Uhr mit einem Imbiss. Nach den Regularien, die um 19 Uhr beginnen, folgen gegen 20.30 Uhr „JungeJunge“. Ein Bustransfer ab Herrenzimmern um 17.15 Uhr vor der „Sonne“ und in Lauffen um 17.45 Uhr vor der „Krone“ ist eingerichtet.