Nistkasten, nun ebenso für Rotschwänzchen, sowie die Hummelkasten stehen am Samstag bereit zum Erwerb. Foto: Scheible

Es geht weiter: Vogelfutter- und Nistkastenausgabe der Erwachsenenbildung Dietingen erfolgen am Samstag, 25. Januar, von 13 bis 14 Uhr im Bauernhof Josef Scheible in der Heubergstraße.

200 Säcke Vogelfuttermischung wurden laut Erwachsenenbildung für diesen Samstag geordert. Bei der Ausgabe kurz vor Weihnachten war die Nachfrage groß.

 

Das Angebot der Erwachsenenbildung (EB) richte sich an Vogelfreunde, die Wert auf qualitativ hochwertiges Vogelfutter zu günstigen Konditionen legen. Die Futtermischung sei auf die heimische Vogelwelt ausgerichtet und bewähre sich seit vielen Jahren, informiert der Veranstalter.

Das Vogelfutter werde zum Selbstkostenpreis im Auftrag der Firma Schmid in Winzeln abgegeben. Eine weitere und letzte Ausgabe in diesen Winter ist für den 15. März vorgesehen.

Mehr als 40 Nistkästen

Wenn Vogelfreunde nachhaltig die heimische Vogelwelt unterstützen wollen, haben sie die Möglichkeit, Nistkästen in guter Qualität preisgünstig von der Erwachsenenbildung zu erwerben,teilt die EB außerdem mit. Die vorbestellten Nisthilfen für Rotschwänzchen und die Hummelkästen wurden nachgeliefert und stehen nun zur Abholung bereit.

Um den rückläufigen Bestand an heimischen Singvögeln zu sichern, reichten die abnehmenden Nistangebote in der freien Natur nicht aus. Die EB habe mehr als 40 Nistkästen vorrätig für unterschiedliche Vogelarten wie Meisen, Blaumeisen, Stare, Kleiber.

Für heimische Streuobstwiesen

Der Erwerb sei eine „gute Tat für den Erhalt des Gezwitschers im Frühling“. Ein Freund aus Ehningen (Achalm), so die EB, stelle die Nistkästen zum Selbstkostenpreis her. Die Nistkästen zum Preis ab 20 Euro gelten als preiswert.

Bisher hat die EB den Mehrerlös von 10 Euro ins Ahrtal gespendet. Dieses Jahr soll der Erlös und die Spenden vom Vogelfutter- und Nistkastenverkauf für die Nistkastenanbringung in Dietingen verwenden. Vorrangig für die von der Bürgerinitiative Keltenberg (BIK) betreuten Streuobstwiesen.