Das Gasthaus Linde wird für zwei Wochen zum Museum umfunktioniert. Dort soll lokale Geschichte präsentiert werden – inklusive Selfie-Ecke und Bewirtung.
Vöhringen - Das 1250-jährige Jubiläum wird in Vöhringen kräftig gefeiert. Das Organisationsteam schüttelt noch ein paar Überraschungen aus dem Ärmel. So entsteht aktuell das Vöhringer Pop-Up-Museum im ehemaligen Gasthaus Linde: Seit dieser Woche macht der "Pop-Up"-Schriftzug in den Fenstern der Linde die Passanten neugierig auf das, was da kommt.
"Das ist ein Glücksfall, dass die Eigentümerfamilie Kipp die zentral in der Ortsmitte gelegenen Räumlichkeiten für diesen Zweck zur Verfügung stellt", freut sich das Team um Andrea Kopp. Das Organisationsteam plant hier kein Heimatmuseum im herkömmlichen Sinne. Wie die Bezeichnung "Pop-Up" signalisiert, erscheint das Museum für einen Zeitraum von nur zwei Wochen vom 8. bis 23. Oktober. Danach wird es wieder komplett abgebaut.
Sammler haben historische Gegenstände zusammengetragen
Die Idee hinter dem Vöhringer Pop-Up-Museum ist es, lokale Geschichte und Geschichten zu zeigen. "Das wird eine unterhaltsame Ausstellung und ein Treffpunkt für Jung und Alt", versprechen die Museums-Macher.
Dazu gibt es interaktive Elemente, Mitmach-Stationen wie eine Selfie-Ecke und ein Bewirtungsangebot durch die Familie Kipp.
Gezeigt werden ausschließlich Ausstellungsstücke aus Vöhringen. Leidenschaftliche Sammler haben eine Vielzahl an historischen Gegenständen zusammengetragen und werden diese als Leihgaben beisteuern.
Produkte "made in Vöhringen" werden präsentiert
Das Pop-Up-Museum wird die Geschichte des ältesten Gebäudes in Vöhringen aufzeigen, verschiedene Berufe anhand familiärer Werdegänge beleuchten, Mobilität und Produkte "made in Vöhringen" präsentieren, Geschichten erzählen, wie zum Beispiel die Elektrizität nach Vöhringen kam und vieles mehr.
Rund um das Pop-Up-Museum gibt es an den Wochenenden ein buntes Begleitprogramm.
Parallel zum Pop-Up-Museum in der Linde, öffnet Familie Renz in der Rosenfelder Straße einen zweiten Museumsstandort. Hier gibt es Fahrzeuge, Feuerwehrausrüstung und landwirtschaftliches Gerät zu entdecken.
Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei.