Das Freundschaftstreffen der Urviecherzunft Bad Dürrheim stellte der Vorsitzende Matthias Nann und Schriftführerin Daniela Schwarz vor. Beim Eröffnungsumzug am Samstagabend beteiligen sich 40 Narrenzünfte und am Sonntag sind es 58, die durch die Friedrichstraße ziehen werden. Auch hier gibt es ein großes Narrendorf beim Rathaus. Der Großraumparkplatz steht für Privatfahrzeuge nicht zur Verfügung, denn hier werden die Narren aus den Bussen ein- und aussteigen.
Öffentliche Parkmöglichkeiten gibt es am Bohrturm/Minara, dem dazugehörenden Überlaufparkplatz sowie am Sonntag im Industriegebiet. "Es ist eine große Ehre, dass wir auf dem Fasnetsbier 2019 abgebildet sind", freut sich die Schriftführerin. Über 600 Arbeitspositionen galt es für das Freundschaftstreffen zu besetzen, was ohne die Unterstützung vieler befreundeter Zünfte nicht möglich wäre.
Hatte Präsidentin Anne-Rosel Schwarz am Herbstkonvent noch vergeblich nach einem Bewerber für das Freundschaftstreffen 2020 gesucht, so konnte sie nun am Dreikönigstreffen über den Antrag der Schnuferzunft Pfohren vom 31. Januar bis 2. Februar 2020 erfolgreich abstimmen lassen.
Der Brauchtumsworkshop bei den Schlierbachnarren in Schabenhausen wurde auf den 10. Mai vorverlegt. Je zwei Hästräger von den Narrenzünften aus Döggingen, Bärental, Oberbränd, Nußbach, Hexenzunft Villingen, Schönwald, Hochemmingen, Fischbach und Herzogenweiler werden sich beim Narrenempfang im Regierungspräsidium Freiburg präsentieren. Mit der Verteilung des neuen Narrebots endete das Dreikönigstreffen in Hammereisenbach.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.