Nach elf Jahren engagierten Einsatzes verabschiedet sich Margot Schaumann aus dem Organisationsteam der Villinger Adventsfenster. Am 23. Dezember wird sie beim Fenster des Orga-Teams auf dem Osianderplatz in einer kleinen Feierstunde für ihre herausragenden Verdienste geehrt.
Seit 2013 prägte Margot Schaumann die Organisation der Villinger Adventsfenster und verlieh der Aktion einen besonderen Charme, zeigt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung auf.
Jahr für Jahr wuchs diese Initiative zu einer beliebten Tradition der Bürgerinnen und Bürger, die in der Vorweihnachtszeit zusammenkommen.
„Ich vergleiche die Adventsfenster immer mit einem kleinen Kind, dem man beim Größerwerden zuschauen kann. Mittlerweile sind die Adventsfenster etabliert und haben ’Laufen gelernt’. Fast von Anfang an durfte ich bei ihrer Gestaltung mitwirken und bin sehr dankbar für diese schöne Zeit. Deshalb verabschiede ich mich in diesem Jahr mit einem lachenden und einem weinenden Auge von der Organisation,“ sagt Margot Schaumann und blickt auf die vergangenen Jahre zurück.
Ihre Idee
Die Idee, den Villinger Weihnachtsmarkt mit einem nostalgischen Adventskalender zu ergänzen, wurde während ihrer Zeit als Vorsitzende des Weihnachtsmarktvereins geboren. Seit 2016 organisiert die Stabsstelle Stadtmarketing die Adventsfenster gemeinsam mit Margot Schaumann.
Ein Aushängeschild
„Margot Schaumann hat mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft die Adventsfenster zu einem Aushängeschild der Villinger Vorweihnachtszeit gemacht“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Roth. „Ihr unermüdlicher Einsatz hat nicht nur die Innenstadt belebt, sondern auch den Gemeinschaftssinn gestärkt. Dafür möchte ich ihr im Namen der Stadt Villingen-Schwenningen von Herzen danken.“
Margot Schaumann war Ansprechpartnerin für die teilnehmenden Vereine und Institutionen und setzte sich mit Herzblut dafür ein, die Veranstaltung stets weiterzuentwickeln, schreibt die Stadtverwaltung weiter.
Besonders wichtig war ihr dabei, den Glühwein und Punsch für die Besucherinnen und Besucher kostenfrei anzubieten, um den Gemeinschaftsgedanken zu fördern. Durch ihr Engagement wurde die Aktion zu einer verbindenden Tradition, die Menschen aus verschiedenen Bereichen zusammenbringt – von lokalen Vereinen, Schulen und Kindergärten bis hin zu sozialen Einrichtungen, Kirchen, Gastronomen und Händlern. Das gesamte Team der Stabsstelle Stadtmarketing und der WIR Villingen-Schwenningen GmbH hat sich bei Margot Schaumann für ihre langjährige Unterstützung und die Liebe zum Detail bedankt, mit der sie die Adventsfenster zu dem gemacht hat, was sie heute sind.