Die Grund- und Werkrealschule Villingendorf (GWRS) öffnete für interessierte Eltern und Kinder ihre Türen und ermöglichte somit aufschlussreiche Einblicke ins Schulleben.
Mit einem Laufzettel ausgestattet, durften die Besucher die einzelnen Mitmachstationen durchlaufen und somit die Projekte der GWRS kennenlernen. Für fleißig gesammelte Stempel gab es abschließend von Schulsozialarbeiterin Claudia Seifried ein kleines Geschenk.
Die Grundschule, die Bücherei und der Ganztag glänzten mit attraktiven Angeboten und Mitmachaktionen wie Basteln, Musizieren und Schminken sowie mit Einblicken in die schulische Gartenarbeit, so dass künftige Erstklässler einen vielfältigen Eindruck erhielten.
Tastend, fühlend und hörend befassten sich die Kinder im Klassenzimmer der Klasse 5, die ihr „Grünes Klassenzimmer“ und das Projekt der „Hühnerklasse“ vorstellte. Direkt nebenan wurden bei einer Apfelverkostung in Klasse 6 die Inhalte der „Apfelklasse“ kennengelernt.
Kompass Richtung Beruf
Handlungsorientiert ging es in der „Irlandklasse“, dem siebten Jahrgang weiter, wo nicht nur das Irland-Projekt vorgestellt wurde, sondern auch Filzanhänger geplottet werden durften.
Seinem Namen „Kompassklasse“ entsprechend informierte der achte Jahrgang über die Berufsorientierung und zeigte – wie auch der neunte und zehnte Jahrgang – verschiedene Berufsfelder auf. Nebenbei gingen im naturwissenschaftlichen Raum interessante Versuche über die Bühne.
In der Küche wurden leckere Obstspieße produziert, während handwerklich interessierte Besucher ihr Können im Technikraum erprobten.
Offene Ganztagsschule
Der digitale Spaß kam nicht zu kurz: An I-Pads konnten die Besucher das über die Schule erlangte Wissen mittels Quiz testen. Und wer sich sportlich betätigen wollte, fand in der Turnhalle einen Parcours zum Austoben vor.
Besonderes Augenmerk lag für viele Familien auf den Angeboten der offenen Ganztagsschule. Hier wurden die Kostproben in der Mensa genauso gelobt wie das hohe Maß an Flexibilität der zahlreichen Angebote, die von Sozialpädagogin Anja Maier und ihrem Team vorgestellt wurden.
Die Arbeit des Fördervereins stieß bei vielen Besuchern auf Interesse. Im Eltern-Café, das vom Elternbeirat organisiert wurde, fand das eine oder andere Gespräch statt.
Für Fragen hinsichtlich der Zukunft als Realschule standen Rektor Markus Fischinger und Konrektorin Eugenia Remisch zur Verfügung und informierten die Eltern umfassend in der Aula.
Der Tag der offenen Tür bot wertvolle Informationen für viele Familien, bevor es nun von Montag, 10. März, bis Donnerstag, 13. März, von 8 bis 16 Uhr durchgehend (Klasse 5 und 10) zu den konkreten Schulanmeldungen kommt.