Die Grundidee dabei: Training mit dem eigenen Körper und dem eigenen Gewicht. Calisthenics heißt die Sportart, bei der es um Akrobatik und Athletik geht. Trainiert wird an horizontalen Stangen, daran werden beispielsweise Klimmzüge und Liegestütze gemacht, Sprünge und verschiedene Figuren. Wie genau das geht, das erklären die Initiatoren des Street Workouts in Villingen-Schwenningen allen Interessierten sehr gerne.
Jeder ist willkommen, stellen sie klar, und der Park ist öffentlich und frei zugänglich. Sie hoffen auf Mitstreiter und freuen sich über jeden Neugierigen, das wird im Gespräch schnell spürbar. "Wir wollen feste Trainingszeiten anbieten", erzählt Stanislav Hahn. Montag bis Donnerstag, spätestens ab 18 Uhr, stehen sie künftig für Fragen und Hilfestellungen bereit. Zusätzlich zu den Tafeln, die bei jedem Gerät aufgestellt werden sollen, wollen sie detaillierte Einweisungen an den Geräten geben, Besucher anleiten und Interessierten einige Übungen vorstellen.
Jetzt aber steht ihnen zunächst einmal die pure Freude ins Gesicht geschrieben. Sind sie glücklich, haben sie nun genau das, was sie sich so sehnlich gewünscht haben? "Sogar noch mehr als das, was wir wollen!", stellen Jan Kartapolow und Stanislav Hahn klar.
Der Park sei nach seiner Fertigstellung so groß, dass er deutschlandweit sicherlich unter den Top Fünf rangiere – und das brachte der Baustelle am Donnerstag sogar schon einen prominenten Besuch ein: Dennis Ratano, der amtierende Weltmeister im Baristi-Workout, kam vorbei und lobte den Sportsgeist der jungen Villinger und die "coole Location". Wer weiß, spekulierte Jan Kartapolow, möglicherweise könnten hier sogar einmal Meisterschaften stattfinden.
Kommentar
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.