Foto: Schwarzwälder Bote

Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf die

Am 6. und 9. August jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 74. Mal – über 200 000 Menschen wurden getötet, Zehntausende starben an den Spätfolgen von Verletzungen, Verbrennungen und Radioaktivität. Aus diesem Anlass veranstaltet das Regionale Friedensbündnis VS wie in den vergangenen Jahren eine Mahnwache zum Gedenken an die Opfer dieser von Menschen verursachten Katastrophen: am Dienstag, 6. August, um 20 Uhr auf dem Osianderplatz in Villingen, vor dem Eingang zum Franziskaner. Helmut Lohrer, aktiv im Vorstand Internationalen Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs, und weitere Mitglieder des Bündnisses berichten über die Situation damals und Gefahren heute. Die musikalische Umrahmung gestalten Ekkehard Hausen und Musikerinnen aus Rottweil. Das Friedensbündnis setzt sich mit vielen Unterstützern dafür ein, dass Deutschland dem Vertrag zur völkerrechtlichen Ächtung von Atomwaffen beitritt. Ziel ist eine Welt ohne Atomwaffen. "Erinnern und Gedenken ist auch eine Mahnung an die heute Lebenden", so Christa Lörcher vom Friedensbündnis: "Nie wieder Krieg, nie wieder Einsatz von Atomwaffen!" Foto: Dana