Firmen und Privatpersonen haben die Möglichkeit, an diesem besonderen Ereignis als Spender teilzuhaben und gleichzeitig etwas Gutes zu tun. Das Prinzip ist denkbar einfach: Für jeden zurückgelegten Kilometer wird ein von den Spendern zuvor festgelegter Betrag ab 0,10 Euro gespendet, der zu 100 Prozent und direkt der Tafel Villingen-Schwenningen und ihren sozialen Projekten zugutekommt.
Diese reichen von Initiativen im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen aus prekären materiellen und sozialen Verhältnissen, wie beispielsweise (Lernmittelgutscheine, kostenlose Nachhilfe, finanzielle Unterstützung von Schulessen, Klassenfahrten, über die Vermittlung von Beratungsangeboten für Tafelkunden bis hin zu Projekten im Bereich der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt und der Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Arbeitswelt.
"Wir freuen uns und sind dankbar, dass sich mit Stefan Chares ein international erfahrener Ausnahmesportler dazu bereiterklärt hat, als Spendenathlet für die Tafel VS in der Schweiz an den Start zu gehen, der viele unserer Anliegen teilt", sagt Helgina Zimmermann, Vorsitzende des "Mach mit" Fördervereins. "Mit ihm verbinden uns nicht nur unser grundsätzliches soziales Engagement. Vielmehr sind es auch das Bewusstsein für unsere ökologische Verantwortung und unser Streben nach individuellem wie gesellschaftlichem Ausgleich, die Tafel und Sportler in dieser Sache zusammenbringen."
Stefan Chares nimmt erst seit etwa zehn Jahren an Triathlon- und Ultra-Triathlon-Wettkämpfen teil. Seither hat er aber im übertragenen wie im konkreten Sinne eine große Wegstecke hinter sich gebracht. Nach Wettkampfteilnahmen in Deutschland, Tschechien und der Schweiz belegte er 2018 als bester männlicher Deutscher beim internationalen Ultra-Triathlon-Weltmeisterschaftsrennen in Lensahn (Schleswig-Holstein) einen glänzenden fünften Platz.
Spenden helfen weiter
Die Tafel Villingen-Schwenningen würde sich freuen, wenn sich zahlreiche Spender aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis an dieser einmaligen Jubiläumsaktion beteiligen würden. Mit der Spende unterstützen sie zu hundert Prozent und direkt die Tafel Villingen-Schwenningen und zahlreiche ihrer Projekte. Spender können sich zu den Öffnungszeiten der Geschäftsstelle (Montag bis Freitag, jeweils 9 bis 13 Uhr) unter der Rufnummer 07720/99 40 90 oder jederzeit per Email (geschaeftsstelle@mach-mit-vs.de) an die Geschäftsstelle des "Mach mit" Fördervereins wenden.
Weitere Informationen: www.mach-mit-vs.de
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.