Gemeinschaftsstand mit Zentralverband auf Fachmesse
VS-Schwenningen. Die Feintechnikschule hat sich wie auch in den vergangenen zwei Jahren auf einem Gemeinschaftsstand des Zentralverbandes für Uhren, Schmuck und Zeitmesstechnik mit verschiedenen anderen Uhrmacherschulen auf der Inhorgenta in München präsentiert.
Hier ging es vor allem darum, über die Ausbildung zum Uhrmacher und Uhrmachermeister an der Feintechnikschule zu informieren. Die Inhorgenta ist die führende Messe und Treffpunkt der Schmuck- und Uhrenindustrie sowie der Bereiche Jewelry, Timepieces und Lifestyle in Deutschland.
Zwei Schüler des dritten Ausbildungsjahres der Uhrmacher fuhren mit einem ihrer Ausbilder nach München, um, wie schon einige ihrer Klassenkameraden vor ihnen, bei dieser oder anderen Messen Erfahrungen zu sammeln.
Die angehenden Uhrmacher Jonas Irion und Michael Mager konnten neben ihrer Präsentationstätigkeit den Interessenten auch persönlich Auskunft über die Ausbildung zum Uhrmacher an der staatlichen Feintechnikschule geben.
Da die Uhrmacher und Uhrmachermeister der Feintechnikschule seit Jahren zu gesuchten Fachleuten in Handwerk, Industrie und Servicecentern im Uhrenbereich gehören, wurden auch dieses Jahr wieder von einigen Besuchern der Fachmesse Arbeitsstellen für Uhrmacher spontan vor Ort angeboten.
Weil im Handwerksbereich deutschlandweit für die Ausbildung zum Uhrmacher kaum Uhrmacherlehrstellen zu finden und die Ausbildungsplätze im Industriebereich auch begrenzt und stark nachgefragt sind, bieten heute eigentlich die Uhrmacherschulen den Interessenten, die den Beruf des Uhrmachers erlernen wollen, fast die einzige Möglichkeit, diese technisch interessante und anspruchsvolle Ausbildung zu absolvieren.