Messe: Tattoo-Convention "Ink Style" findet am 4. und 5. Mai statt
Bereits zum sechsten Mal findet die große Messe für Tätowierer und Körperkünstler auf dem Messegelände in Schwenningen statt. Zur diesjährigen "Ink Style" erwartet Veranstalter Filippo Lo Verde rund 145 Tätowierer.
VS-Schwenningen. Diese Messe geht definitiv unter die Haut und wenn gewünscht, sogar direkt vor Ort. Denn an den Ständen der Tattoo-Studios heißt es nicht unbedingt "nur schauen", sondern auch Platz nehmen und stillhalten. Denn wer möchte, kann sich ein Kunstwerk an einem der beiden Messetage unter die Haut stechen lassen.
Diese Möglichkeit macht die "Ink Style", die der Schwenninger Filippo Lo Verde bereits zum sechsten Mal veranstaltet, seit Jahren abwechslungsreich und attraktiv für Besucher. Ob es die "Leiden" der Kunden sind oder das Erlebnis, die Kunstwerke nicht auf Fotos, sondern live zu sehen, sei dahingestellt.
Allerdings wird die Messe in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen. Die 40 Studios und rund 145 Tätowierer verteilt Lo Verde nur noch auf die Halle A. "Das wird auch so bleiben. Ich habe die Messe bewusst verkleinert." Der Veranstalter begründet seine Entscheidung mit den Erfahrungen des vergangenen Jahres: "Wir hatten durch die Fußball-Weltmeisterschaft und zudem auch noch einem Spiel der deutschen Mannschaft vielleicht nicht den idealen Termin erwischt, aber die Besucher verteilen sich so oder so sehr in den zwei Hallen." Das wirke dann auch recht leer. Zudem hofft Lo Verde, dass die Tätowierer dann auch mehr zu tun haben. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr waren es rund 60 Studios und 170 Künstler.
Unter den Tätowierern werden wieder namhafte Experten aus der Region sowie aus der ganzen Bundesrepublik sein. Aber auch internationale Künstler sind vertreten. "Derjenige mit der weitesten Anreise kommt aus Bulgarien", sagt Filippo Lo Verde.
Neben der Körperkunst bietet die "Ink Style" auch ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Zwar gebe es in diesem Jahr keine Live-Musik, aber dafür Artisten und ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot im Außenbereich. "Barbecue-Weltmeister Karl-Heinz Drews wird die Besucher verköstigen", versichert Filippe Lo Verde.
Die Messe ist übrigens nicht nur etwas für Erwachsene. Auch den Kindern von interessierten Erwachsenen dürfte nicht so schnell langweilig werden. In Kooperation mit dem David-Fuchs-Haus im Schilterhäusle bietet der Veranstalter an beiden Messetagen eine professionelle Kinderbetreuung an. Damit verbunden sind Angebote wie ein Hüpfburg, Bobby-Cars und Bastelangebote. "Außerdem gibt es draußen einen Süßwarenstand, an dem sich die Kinder die eine oder andere Leckerei gönnen können", berichtet Lo Verde.
Für Filippo Lo Verde war im vergangenen Jahr nicht ganz sicher, ob die "Ink Style" weiterhin in Villingen-Schwenningen stattfinden wird. Im Gespräch mit unserer Zeitung nannte er 2018 die stetig wachsenden Auflagen, die er als Veranstalter erfüllen müsse. Davon ist – zumindest für 2019 – nicht die Rede. Und darüber dürfte der Schwenninger auch ganz froh sein. Schließlich stemmt er seit drei Jahren die Zweitages-Veranstaltung gemeinsam mit acht weiteren Personen aus seinem Familien- und Freundeskreis.
Tickets für die Messe gibt es ausschließlich an der Tageskasse. "Der Aufwand für den Vorverkauf war größer als die Resonanz. Die meisten Besucher haben immer erst vor Ort gezahlt", berichtet Lo Verde. Die Tickets sind auch nicht gesplittet: "Man kauft eine Karte, die für das ganze Wochenende gilt – egal wie oft man kommt und wie lange man bleibt."
Die Tattoo-Messe "Ink Style" findet am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, in den Schwenninger Messehallen statt. Am Samstag ist die Messe von 12 bis 22 Uhr, und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Eintrittskarten gibt es für zehn Euro an der Tageskasse. Die Karten gelten für das gesamte Wochenende. Kinder unter 14 Jahre haben freien Eintritt.