"Tauben-Hotspots" können ab sofort bei der Stadtverwaltung per Mail gemeldet werden.
Villingen-Schwenningen - Tauben stellen zunehmend ein Problem in den Stadtbezirken dar. Die zunehmende Population der Vögel verursacht an einigen Stellen in der Stadt, wie zum Beispiel an der Schwenninger Stadtbibliothek oder am Villinger Bahnhof, viel Dreck. Deshalb hat der Gemeinderat in seiner März-Sitzung beschlossen, einen Experten zur Lösung des Problems zu beauftragen.
Der Gemeinderat hat das Unternehmen Astum aus Baldham beauftragt, im ersten Schritt ein Gutachten für die Stadt VS zu erstellen. Die Firma hat sich auf eine artgerechte Stadttauben-Umsiedlungs-Methoden spezialisiert. Der Geschäftsführer Frank Wilm und sein Team werden in einer Vor-Ort-Begehung vom 26. bis 28. April in VS Recherchen für die Gutachtenerstellung durchführen.
"Tauben-Hotspots" per Mail melden
Damit auch möglichst viele "Tauben-Hotspots" untersucht werden können, wurde von Seiten des Amts für Gebäudewirtschaft und Hochbau eine Hotline sowie eine zentrale E-Mail-Adresse angelegt. Unter der Telefonnummer 07721/82 25 55 oder der E-Mail-Adresse stadttauben@villingen-schwenningen.de können Bürger gerne Taubenstandorte melden. Hierzu wird die Info über Stadtbezirk, Straße und grobe Schätzung zur Anzahl an Tieren benötigt. Die Hotline und das E-Mail-Postfach sind bis zum 25. April geschaltet.