Gemäß den gesetzlichen Vorgaben hatte die Stadt 2017 die künftige Verkehrsbedienung europaweit per Vorabbekanntmachung veröffentlicht, so die Stadt. Daraufhin habe die VGVS am 9. Januar 2018 ein sogenanntes eigenwirtschaftliches Angebot eingereicht. Bei einem eigenwirtschaftlichen Angebot erhalte der Betreiber VGVS – im Vergleich zum bisherigen Vertragsverhältnis – keine Zuschüsse mehr von der Kommune. Die Kalkulation für den eigenwirtschaftlichen Antrag musste auf der Grundlage der Ende 2017 vorliegenden Informationen erfolgen, zeigt die Stadt auf. Zum damaligen Zeitpunkt sei klar gewesen, dass die Einnahmeaufteilung innerhalb des Verkehrsverbundes Schwarzwald-Baar (VSB) sich deutlich verändern werde. Die seitherige Alteinnahmeaufteilung werde ab 2018 auf eine nutzerbezogene Zuschneidung der Fahrgeldeinnahmen umgestellt.
Etwa zum Zeitpunkt der Angebotskalkulation sei zum ersten Mal die Neuaufteilung mit tatsächlichen Zahlen hinterlegt worden. Den dabei ermittelten Anteil für den Stadtverkehr VS habe die VGVS ihrem Angebot zugrunde gelegt. In den vergangenen Monaten hätten vom VSB mehrere Korrekturen an den Berechnungsparametern vorgenommen werden müssen, die zur Folge hatten, so die Stadt, "dass sich die dem Stadtverkehr zustehenden Fahrgeldeinnahmen deutlich reduziert haben". Aufgrund dieser Erkenntnisse könne die ursprüngliche Kalkulation der VGVS so nicht mehr aufrechterhalten werden, da die nunmehr zu erwartenden Einnahmen die Kosten des verbesserten Fahrplanangebotes nicht finanzieren. Aus diesen Gründen habe die Verkehrsgemeinschaft ihr Angebot zurückgezogen und beim Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis die Entbindung vom eigenwirtschaftlichen Verkehr beantragt. Das Landratsamt und die Stadt hätten bereits eine rechtliche Prüfung vorgenommen und seien zum Ergebnis gekommen, dass die Entbindung vom eigenwirtschaftlichen Verkehr infolge mangelnder Wirtschaftlichkeit erfolgen musste. Gleichzeitig habe man sich aber gemeinsam auf eine Übergangslösung für die kommenden zwei Jahre geeinigt, die vom Gemeinderat im September noch beschlossen werden muss.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.