Landratsamt: Flüchtlinge und Lasertaganlage unter einem Dach in Schubertstraße wird es nicht geben.
Villingen-Schwenningen - Asylbewerberheim und eine Laser-Schießarena unter einem Dach? Nur schwer vorstellbar. Trotzdem hat die Stadt sowohl eine Baugenehmigung für diese Laser-Halle genehmigt als auch für das geplante Asylbewerberheim.
Pressesprecherin Oxana Brunner: "Baurechtlich spricht da nichts dagegen. Es ist Angelegenheit des Vermieters und des Mieters, also dem Landratsamt, das miteinander zu verhandeln". Das Landratsamt stellte in einer gestrigen Pressemitteilung aber ganz deutlich klar, dass eine gemeinsame Unterbringung dieser beiden konträren Angelegenheiten nicht in Frage käme. Die Pressemitteilung stellt klar: "Das Landratsamt wird einen Mietvertrag, der sowohl die Unterbringung von Asylbewerbern als auch eine Laser-Tag-Anlage als Nutzung vorsieht, nicht abschließen. Sollte ein Mietvertrag abgeschlossen werden, wird eine solche Nutzung vertraglich ausgeschlossen", informierte Pressesprecherin Heike Frank gestern Nachmittag.
Für den Inhaber des Gebäudes sei eine sogenannte Laser-Tag-Arena nur dann in Frage gekommen, wenn der Mietvertrag mit dem Landratsamt und der Unterbringung von Asylbewerbern nicht zustande gekommen wäre. Als Plan B sozusagen. Von einer gemeinsamen Unterbringung von Menschen, die gar aus Kriegs- und Krisengebieten der Welt kommen, und einer solchen Freizeitbeschäftigung, bei der sich Menschen mit Laser-Pistolen abschießen, sei wohl nicht die Rede gewesen.
Da nun die Baugenehmigung der Stadt für die Schubertstraße vorliege, stünde der Realisierung Schuberstraße als weiteres Asylbewerberheim nichts im Wege. Dann könnte alles seinen Gang gehen. So haben auch die Widersprüche, die aktuell noch von den Anwohnern bestehen, keine aufschiebende Wirkung. Es könnte dann mit dem Umbau begonnen werden. In der Schubertstraße sollen 120 Asylbewerber Platz finden. Die Zeit drängt für das Landratsamt immer mehr. "In den letzten zwei Monaten haben wir anstatt der 40 Zuweisungen schon 20 mehr, also insgesamt 60 Asylbewerber erhalten", erklärt Jan Hauser, Leiter des Sozialamtes beim Landratsamt, die Dringlichkeit.
Nun liegt es in den Händen des Besitzers, welchen Mieter er in den alten Fabrik-Räumen in Zukunft lieber wissen möchte. Mit dem Landratsamt hat er quasi einen Garantieschein für pünktliche Miete, die dann nicht nur die Unterbringung der Asylbewerber abdeckt, sondern auch die kompletten Umbauarbeiten des alten Gebäudes finanziert.
Info: Was ist eine Laser-Tag-Arena?
Das Spiel funktioniert ähnlich wie das bereits bekanntere Action-Spiel Paintball, bei dem Menschen mit Farb-Pistolen andere auf einem Spielfeld abschießen. Ganz ähnlich funktioniert dies auch bei dem Laser Tag, bei dem allerdings die Spieler mit Laser-Pistolen agieren, die in der Szene auch als Phaser oder Laserwaffen bekannt sind.