"Früher war nix to go" heißt das Programm der Comedian Marianne Schätzle, das das Frauenforum Donaueschingen am 29. März ab 20 Uhr in den Gewölbekeller bei der Stadtkirche holt. Den Frauentag sieht Stephanie Ambacher, Soroptimistin und Leiterin des Kinder- und Jugendbüros in Donaueschingen, als Anlass zum Feiern und lädt am 8. März um 20 Uhr zur Party mit DJ und Cocktails in die Twist-Bar. Filmvorführungen, Vorträgen, Museumsführungen, und Lesungen vervollständigen das Programm, von dem Anita Munz vom Frauenforum VS sagt: "Überregionalität ist unser Schlüssel zum Erfolg".
Viola Röder von der Volkshochschule VS ist froh, dass in die Frauen der Region wieder Schwung kommt. Das Frauenforum VS existiere seit nunmehr 30 Jahren, war in dieser Zeit "mal mehr mal weniger aktiv" und sei im vergangenen Jahr durch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Kerstin Engelhaupt, reaktiviert worden. Die Stelle ist derzeit aber vakant, dankenswerterweise sprang Patricia Ehret ein.
Die deutsche Sozialdemokratin Clara Zetkin war eine der Initiatorinnen des 1911 zum ersten Mal begangenen Internationalen Frauentages. Die Erfolge seither: 1918/19 dürfen Frauen zum ersten Mal wählen und gewählt werden, 1949 wird die Gleichberechtigung von Mann und Frau im Grundgesetz verankert, seit 1977 dürfen Frauen auch ohne die Einwilligung ihres Ehemannes berufstätig werden und seit 2005 wird Deutschland von einer Frau regiert.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.