Schwarzwälder Bote startet Medienprojekt für die Klassen 8 bis 10 aller Schulen
Schwarzwald-Baar-Kreis. Bald ist ZiSch-Zeit – Zeitung in der Schule heißt das medienpädagogische Projekt des Schwarzwälder Boten, das im Herbst 2012 wieder bei Schülern der achten bis zehnten Klassen aller Schulen im Landkreis Lust auf die Zeitungslektüre wecken wird.
Im Laufe des Projekts bekommen die Schüler nicht nur Einblick in aktuelle Themen und eine Fülle an Hintergrundinformationen, sondern auch viel Wissen rund um die Zeitung vermittelt. Wie ist eine lokale Tageszeitung wie der Schwarzwälder Bote aufgebaut? Wie lese ich eine Tageszeitung? Welche Darstellungsformen nutzen Journalisten? Wie schreibe ich einen Artikel? Das ist nur eine Auswahl der Fragen, auf die die Schüler bei diesem Projekt Antworten finden.
Ein kreativer und abwechslungsreicher Umgang mit dem Medium Tageszeitung versteht sich dabei von selbst – die Arbeit mit der Zeitung soll Spaß und Freude bereiten und auch Lust am Lesen generell sowie an der täglichen Zeitungslektüre wecken. Als starken Partner hat der Schwarzwälder Bote erneut die Sparkasse Schwarzwald-Baar gewinnen können.
ZiSch, das bedeutet: Medienkompetenz vermitteln. Bei der Arbeit mit dem Schwarzwälder Boten erwerben die Schüler Schlüsselkompetenzen für die Informations- und Wissensgesellschaft: Sie lernen, Informationen zielgerichtet zu suchen, zu verarbeiten, zu bewerten und zu produzieren.
Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, aktuelle Themen zu recherchieren und eigene Nachrichten, Interviews, Reportagen, Kommentare, Kritiken oder Fotos im Lokalteil des Schwarzwälder Boten zu veröffentlichen. Und "ganz nebenbei" machen sie die Erfahrung: Lesen macht Spaß!
Projektzeitraum wird vom 1. bis 26. Oktober sein. Schulklassen aus dem ganzen Schwarzwald-Baar-Kreis können sich bis zum 9. Juli anmelden. Eine detaillierte Ausschreibung des Projekts mit Anmeldeformular ist in den vergangenen Tagen an die Schulleitungen gegangen.
Weitere Informationen: Medienpädagogisches Institut PROMEDIA, Telefon 02404/94 07 25 oder Mail an dahm@promedia-germany.de.