Die Organe des Menschen werden in der Ausbildung an der Albert-Schweitzer-Schule behandelt.Foto: Albert-Schweitzer-Schule Foto: Schwarzwälder Bote

Soziales: Albert-Schweitzer-Schule weist auf Änderungen ab dem Schuljahr 2020/21 hin

Die Vorbereitungen für die neue Form der Pflegeausbildung laufen auch in der Albert-Schweitzer-Schule an der Schelmengaß in Villingen auf Hochtouren – sowohl inhaltlich als auch strukturell.

Villingen-Schwenningen. Die sogenannte "Generalistik" ermöglicht ab dem Schuljahr 2020/21 den Erwerb des Berufsabschlusses als "Pflegefachfrau/-mann. Die bisherigen pflegerischen Ausbildungen in den Bereichen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Gesundheits- und Kinderkrankenpflege können seit dem 31. Dezember nicht mehr absolviert werden. Noch laufende Ausbildungsgänge werden regulär beendet, teilt die Schule mit.

Die neue dreijährige Berufsfachschule für Pflege ermöglicht einen pflegerischen Berufsabschluss zur selbstständigen, umfassenden und prozessorientierten Pflege von Menschen aller Altersstufen in akut und dauerhaft stationären oder ambulanten Pflegesituationen. Diese Neuausrichtung bringt mit sich, dass die praktischen Pflichteinsätze innerhalb der Ausbildung auf Pflegeheime, ambulante Dienste, Krankenhäuser, pädiatrische Bereiche und psychiatrische Bereiche ausgeweitet werden, um die Pflege in sämtlichen Versorgungskontexten kennenzulernen. Neu ist außerdem die EU-weite Anerkennung des Berufsabschlusses als Pflegefachfrau/-mann. Bewerbungen sind ab sofort möglich, heißt es weiter.

Die Anforderungen und Erwartungen an die Praxisanleitung in Pflegeberufen seien mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung stark angestiegen. Diese müsse ab jetzt während der praktischen Einsätze in einem Umfang von mindestens zehn Prozent der Ausbildungszeit gewährleistet werden. "Zahlreiche Pflegeeinrichtungen werden dadurch vor große personelle und inhaltliche Herausforderungen gestellt", macht die Schule klar.

Außerdem vermittelt die zweijährige Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen Kenntnisse und Fertigkeiten, um die benötigte Zusatzqualifikation im Anschluss an einen bereits erreichten Berufsabschluss im Bereich Pflege zu erhalten. Um den zumeist in der Praxis stark eingebundenen zukünftigen Praxisanleitungen eine berufsbegleitende Weiterbildungsform anbieten zu können, findet die Weiterbildung an der Albert-Schweitzer-Schule an einem Nachmittag pro Woche statt. Vermittelt werden Kompetenzen der Berufspädagogik im Hinblick auf die professionelle Planung, Durchführung und Bewertung der praktischen Ausbildung sowie für die gelingende Gestaltung der Lernortkooperation und rechtliche Hintergründe.

Der Abschluss beinhaltet die anerkannte berufspädagogische Qualifikation zur praktischen Anleitung Auszubildender in Pflegeberufen, welche für die Praxisanleitung von Auszubildenden in Pflegeberufen gesetzlich gefordert ist. Bewerbungen sind ab sofort möglich.

Alltagsbetreuer

Im Weiteren weist die Schule auf die Ausbildung zur Alltagsbetreuerin hin. An der Albert-Schweitzer-Schule werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für die begleitende Unterstützung von Menschen mit Hilfebedarfen bei Alltagsverrichtungen und der Gestaltung des persönlichen Lebensumfeldes in allen Einrichtungen und Diensten des Gesundheitswesens, der Altenhilfe und der Behindertenhilfe, in Wohngruppen sowie im häuslichen Bereich vermittelt.

"Eine sehr abwechslungsreiche Aufgabe für alle diejenigen, die beruflich gerne mit Menschen arbeiten möchten", heißt es. Die Ausbildung bietet darüber hinaus Auszubildenden ohne Hauptschulabschluss die Möglichkeit, diesen Schulabschluss mit bestandener Abschlussprüfung automatisch mit zu erwerben.

Das Aufgabenfeld der Alltagsbetreuung unterteilt sich in drei Ausbildungsbereiche. Zum einen werden im hauswirtschaftlichen Bereich Mahlzeiten gemeinsam zubereitet und gestaltet. Im Bereich Aktivierung steht die Gestaltung des Tagesablaufes im Vordergrund, im Rahmen dessen die Ressourcen und Gewohnheiten der zu betreuenden Menschen aufgegriffen, gefördert und erhalten werden. Daneben bilden auch einfache pflegerische Unterstützungsmaßnahmen einen Bestandteil der Arbeit.