Kommunales: Neuer Mitarbeiterstellplatz am Rathaus geplant / Möglichkeiten rund um den Marktplatz rar

Auch nach Abschluss der Marktplatzbaustelle lässt den einen oder anderen Gewerbetreibenden das Parkplatzproblem in Schwenningens Zentrum noch immer nicht los. Die Stadtverwaltung reagiert jetzt auf den internen Bedarf mit einem weiteren Mitarbeiterstellplatz am Rathaus.

 

VS-Schwenningen. Die Parkplatzsuche rings um das Schwenninger Rathaus ist noch immer ein Thema. Trotz der zahlreichen Möglichkeiten in der Bürkstraße, der Marktstraße, der Metzgergasse oder auch an der Sturmbühlstraße, herrscht nach wie vor der Kampf um die wenigen aber sehr begehrten Plätze direkt vor dem Rathaus – auch von städtischen Angestellten.

Dieses "fehlende Fingerspitzengefühl" stößt auf Kritik bei so manchem Einzelhändler, der auf den Parkplätzen am Marktplatz viel lieber Kundenautos stehen sehen würde. Natürlich wisse man, dass die meisten dort nicht unrechtmäßig stehen und im Vergleich zu früheren Zeiten auch keine städtisch finanzierten Parkscheine mehr nutzten. Allerdings seien die Händler durch die dreijährige Baustelle und nun auch noch das Coronavirus sowieso schon stark gebeutelt und hätten massive Einbußen zu verzeichnen, heißt es aus deren Kreisen. Da wäre es ein tolles Zeichen, wenn für einen "Rathausgang mit leeren Händen" ein paar Meter mehr gegangen werden würde, statt direkt vor der Tür der Geschäfte zu parken. Es gehe nicht um Verstöße, sondern um Rücksicht auf die Einzelhändler.

Sicherlich sind in den vergangenen Wochen noch ein paar Parkplätze in diesem Bereich weggefallen, nachdem die Gartenstraße durch die Emes-Baustelle gesperrt ist. Allerdings kann die Situation nicht nur negativ gesehen werden. Denn der Parkplatz an der Metzgergasse, der ursprünglich nur für die Dauer der Marktplatz-Baustelle kostenfrei – für zwei Stunden mit Parkscheibe – bleiben sollte, ist dies noch immer. Die mögliche Maximalparkdauer ist dieselbe wie im gesamten Innenstadtbereich und demnach für nahezu jeden Einkauf oder Abstecher ins Rathaus geeignet.

Auch Detlev Bührers Dienstwagen wird umgeparkt

Nichtsdestotrotz wird die Stadtverwaltung reagieren und einen weiteren Stellplatz für städtische Mitarbeiter am Rathaus installieren. Dort, wo derzeit noch die Fahrradständer (rechts vom Eingang) stehen, sollen in Zukunft zwei Autos parken dürfen. Oxana Brunner, Pressesprecherin der Stadt erklärt: "Es wird einen Parkplatz für Transportfahrzeuge geben. Das sind beispielsweise städtische Hausmeister, Lieferanten oder die Fahrer unserer Hauspost." Der zweite Stellplatz wird der von Bürgermeister Detlev Bührer sein, fährt Brunner fort. Dessen momentaner Stellplatz (vor dem Baum) werde verlegt. Die freie Fläche diene dann allerdings nicht als zusätzlicher Parkplatz, sondern führe dazu, dass der Gehweg an dieser Stelle wieder breiter wird. Die Fahrradständer werden übrigens nicht ersatzlos gestrichen, sondern lediglich versetzt. Den genauen Standort konnte Oxana Brunner nicht nennen.

Wie schnell das umzusetzen ist, steht noch nicht fest. Auf Nachfrage erläutert die Pressesprecherin, dass die Einziehungsabsicht der Fläche beantragt werden müsse. "Dabei handelt es sich um ein formelles Verfahren, das drei Monate dauert." Da die Mittel für die Umgestaltung erst im Mai vom Gemeinderat bewilligt wurden, werde das wohl erst nach dem Sommer in Angriff genommen, vermutet Pressesprecherin Oxana Brunner.