In diesem Jahr stellte das GHO zwei Projekte fertig. Dies sind die Südstadtschule in Villingen und im Frühjahr die Turnhalle der Hirschbergschule in Schwenningen. Bei beiden wurden die Dächer beziehungsweise die oberste Geschossdecke umfassend erneuert und gedämmt.
Weitere Schulen in VS
Seit Ende 2017 sparen überdies die neuen Fenster in der Bickebergschule in Villingen Energie ein. Dabei werden nicht alle kommunalen Investitionen im Rahmen des Gesetzes vom Bund bezuschusst, sondern nur solche, die einen nachhaltigen Nutzen haben. Dieser Nutzen kann beispielsweise durch Investitionen in Energieeinsparmaßnahmen erreicht werden oder aber in Investitionen zur Luftreinhaltung.
"Die Stadt Villingen-Schwenningen hat ausschließlich Baumaßnahmen angemeldet, die der Einsparung von Energie dienen, denn hier kann die Stadt zweifach sparen. Nicht nur werden durch das Bundesförderprogramm die Investitionen in Energiesparmaßnahmen der Stadt um 90 Prozent gesenkt, sondern auch die jährlichen Ausgaben für Energie und dies über einen langen Zeitraum."
Und weiter: "Das KInvFG wird in dieser Form nicht wieder aufgelegt, sondern durch andere Förderprogramme, die neben Schulen auch für Kindertageseinrichtungen und soziale Einrichtungen gelten, ersetzt. Auch hier ist das GHO fleißig dabei, Fördermittel zu akquirieren. Es wurden in den vergangenen vier Jahren für 27 Bauprojekte des GHO mit einem Investitionsvolumen von 51,5 Millionen Euro finanzielle Fördermittel beantragt. Für diese Projekte werden nach der Beendigung aller Maßnahmen von den verschiedensten Förderträgern über 10,5 Millionen Euro an Fördermitteln ausgezahlt. Dies entspricht einer durchschnittlichen Förderquote von 20,4 Prozent", erklärt die Stadtverwaltung.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.