FC Vorwärts lädt zum Auftakt des Ferienprogramms zum Holzpfosten-Bemalen ein
VS-Weigheim (us). Der FC Vorwärts startete gestern in das Kinderferienprogramm. Kunterbunte Holzpfosten waren das Ergebnis des schöpferischen Nachmittags für daheimgebliebene Jungen und Mädchen. Weitere fünf Vereine bieten Ferienspaß. Mit 15 Kindern stieß die zu einer künstlerischen Werkstätte umgestaltete "Blechvilla" auf dem Sportgelände des Fußballclubs fast an ihre Grenzen. Das zum vierten Mal einen Kinderferiennachmittag organisierende Betreuerteam mit Angelika Klapper, Bettina Mairon und Antje Zucht hatte die naturbelassenen Holzpfosten darin auf Biertischen ausgebreitet. Material zur Gestaltung gab es zuhauf. Neben allerlei bunten Farben standen Perlen, Blumen, Schwemmhölzer und vieles mehr zur Verzierung bereit.
Bevor es an die Farbtöpfe ging, begründete Luka Richter seine überlange Malermontur. Das bis zu den Knien reichende schwarze T-Shirt gehöre seinem Papa, stellte er klar. Am Nebentisch machten sich Selina Baier und Fabienne Klietz Gedanken, welche Muster ihre Holzpfosten erhalten sollten. "Ich schaue mir erst die ausgehängten Beispiele an", gab Selina einen Tipp. Dann entschied sie sich doch, mit einem frei gewählten Rautenmuster dem Vorgehen ihrer Tischnachbarin Fabienne zu folgen.
Fabiennes Vater Thomas Klietz war voll des Lobs für das Ferienprogramm. Für Daheimgebliebene sei Abwechslung willkommen. Die Teilnahme am Kinderferienprogramm sei ein Selbstläufer, fügte Carmen Jaisser an: "Die Kinder kennen sich aus dem Kindergarten, der Schule und den Vereinen. Da spricht es sich schnell herum, dass etwas geboten ist." Betreuerin Angelika Klapper bestätigte, dass für den alle zwei Jahre von den drei Fußballfrauen veranstalteten Kreativ-Nachmittag mehr Anfragen vorlagen als Teilnehmer aufgenommen werden konnten.
Das Kinderferienprogramm der Vereine lässt keine Langeweile aufkommen. Das weitere Angebot: Mittwoch, 20. August: 10 Uhr, Freiwillige Feuerwehr, Gerätehaus. Donnerstag, 4. September: 19 Uhr, Musikverein, lange Filmnacht, Probelokal in der Alten Schule. Freitag, 5. September: 15 bis 17.30 Uhr, Narrenzunft, Inlinekurs, Hockeyplatz an der Festhalle. Montag und Dienstag, 8. und 9. September: ökumenische Kinderkirche, Zeltlager neben der Schule, Treffpunkt ist am 8. September, um 10 Uhr. Mittwoch, 10. September: 10 Uhr, Turngemeinde, Sport- und Festhalle.