"Waldzwerge" blicken auf zehnjähriges Bestehen / Feier am 28. Mai am Walkebuck
VS-Villingen (bn). Ein "Zwergenfest" feiern die Kinder des Waldkindergartens am 28. Mai. Der Anlass, das zehnjährige Bestehen der zweiten Gruppe, liegt zwar weiter zurück als ihre Geburt. Gleichwohl legen sie sich bei den Vorbereitungen ordentlich ins Zeug.Als vor 13 Jahren die engagierte Villinger Mutter Britta Hahn zusammen mit Gleichgesinnten die Gründung des Waldkindergartens "Buntspecht" am Walkebuck durchsetzte und dem dafür gegründeten Verein bis 2002 auch vorstand, ahnte noch niemand, dass daraus einst ein zweigruppiger Kindergarten mit mehr als 40 Kindern werden würde, die das das Leben in und mit der Natur lernen. 1998 erteilte die Stadt eine Betriebsgenehmigung und stellte einen Bauwagen für die ersten zehn Kinder bereit. Im November 1999 durfte der Waldkindergarten in eine eigens errichtete Blockhütte umziehen.
Die Warteliste wuchs unaufhörlich. Eine zweite Gruppe – die "Waldzwerge" – wurde vom Gemeinderat zunächst abgelehnt, 2001 dann aber doch genehmigt, zunächst allerdings befristet.
Die zehnte Wiederkehr dieses Datums wird nun gefeiert. Der Waldkindergarten, das sind inzwischen 43 Kinder in zwei Gruppen und sechs Erzieherinnen unter der Leitung von Susanne Dede. Die Befristung bis 2006 ist längst aufgehoben.
"Wir sind grundsätzlich draußen", erklärt Dede die Philosophie. Die beiden strom- und wasserlosen Blockhütten mit Holzheizung sind lediglich Rückzugsorte im Winter und bei Starkregen. Hier werde allenfalls Tee gekocht oder Kleidung gewechselt, sagt die Erzieherin mit Zusatzausbildung in Naturpädagogik.
Der unmittelbare Bezug zur Natur ist im Waldkindergarten Programm: Im Winter steht das Warmhalten durch Bewegung im Mittelpunkt, jetzt im Frühling gibt es viel zu entdecken, im Sommer lockt das nahe Warenbächle mit Kühlung, und im Herbst helfen die Jungen und Mädchen auf dem benachbarten Schleifehof bei der Kartoffelernte. Auch wenn das Konzept eine Aufnahme von unter Dreijährigen nicht hergibt, sind die Anmeldelisten stets gut gefüllt.
Derzeit bindet das "Zwergenfest" fast alle Kräfte. In einer Kinderkonferenz wurde das Programm gemeinsam erdacht. Derzeit werden Naturmaterial gesammelt, die geplanten Vorführungen einstudiert, Sinnesparcours, Seilkletterlandschaft und Zwergenmalschule eingerichtet und die Zwergenolympiade vorbereitet.
Am Samstag, 28. Mai, um 12 Uhr ist es so weit. Gefeiert wird hinter dem Festplatz am Walkebuck bei einem Waldbüfett bis zum Ausklang am Lagerfeuer mit Stockbrot um 17 Uhr.