Kultur: Organist aus Bruchsal konzertiert am 9. September in der Benediktinerkirche
VS-Villingen. Die nächste "Orgelmusik zur Marktzeit" an der rekonstruierten Villinger Silbermann-Orgel bestreitet der Organist Johannes Sieber aus Bruchsal. Das halbstündige Konzert findet am Samstag, 9. September, wie gewohnt von 11 bis 11.30 Uhr in der Benediktinerkirche statt.
Aufgeführt werden Orgelwerke von Dietrich Buxtehude, Francois Couperin und Johann Sebastian Bach.
Johannes Sieber, geboren 1987 in Bruchsal, studierte von 2006 bis 2013 die Studiengänge Kirchenmusik-B, Master Kirchenmusik und Schulmusik an der Hochschule für Musik Freiburg. Seine Lehrer waren unter anderem Andreas Winnen (Orchesterleitung). und die Professoren Helmut Deutsch (Orgelinterpretation), Karl-Ludwig Kreutz (Improvisation/Liturgisches Orgelspiel) und Morten Schuldt-Jensen (Chorleitung).
Wertvolle künstlerische Impulse im Fach Orgel erhielt er darüber hinaus in der Arbeit mit Rainer Oster sowie in Meisterkursen bei Bine Bryndorf, Johannes Geffert und Jean-Claude Zehnder.
Johannes Sieber wurde beim Bertold Hummel Wettbewerb für Orgel 2009 (Regensburg) und mit dem Musikpreis der Museumsgesellschaft 2010 in Freiburg ausgezeichnet. Seit 2015 ist er hauptberuflich als Studienrat für das Fach Musik am Gymnasium Remchingen tätig. Darüber hinaus wirkt er als Kirchenmusiker im Bruchsaler Raum und tritt regelmäßig als Organist im Rahmen verschiedener Konzert in Erscheinung. So führte ihn seine Konzerttätigkeit unter anderem an das Freiburger Münster, die Benediktinerkirche Villingen, die Kirche St. Peter und Paul in Wissembourg und die Kirche St. Sébastien in Nancy, beide in Frankreich.
Reihe im 16. Jahr
Die monatliche "Orgelmusik zur Marktzeit" erfreut sich in ihrem nun bereits 16. Jahr ungeschmälert großer Beliebtheit in der gesamten Region aufgrund des herrlichen Klanges der im Jahre 2002 fertig gestellten Rekonstruktion der Villinger Silbermann-Orgel von 1752, und die vielen Zuhöhrer sind immer wieder begeistert.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.