Zur Wissenswerkstatt gehören der Landkreis, die Bundesagentur für Arbeit, die Berufliche Bildung gGmbH, das Staatliche Schulamt Donaueschingen, Südwestmetall, die IHK und die Bildungsregion. Zusammen veranstalten sie unter dem Motto "Schule – und dann...? Perspektive für einen erfolgreichen Übergang nach der Schule" einen Inforamationsabend für Eltern und Schüler. Dieser findet am Dienstag, 23. Januar im Münsterzentrum, Kanzleigasse 30 in Villingen statt und beginnt um 17 Uhr.
Eine Anmeldung sei zwar erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Interessierte könnten auch spontan vorbei kommen, so Andreas Meßmer vom Bildungsbüro. Als erstes gibt es eine Begrüßung durch verschiedene Verantwortliche, danach mehrere Impulsvorträge, beispielsweise von Christine Uhlmann, der stellvertretenden Leiterin der Sinus Akademie in Tübingen sowie von Clemens Boog, dem Leiter der Berufsausbildung bei Continental Automotiv GmbH und einigen mehr.
Der Informationsabend ist nur eine der Veranstaltungen, die man zusammen organisiert. Darüber hinaus gibt es Workshops, bei denen Schüler ihre Talente ausprobieren können. Dazu sind Schüler aus den Klassenstufen sieben bis zehn eingeladen, die Workshops finden an den vier Berufsschulen im Kreis statt, da man dort die notwendige Ausstattung habe, beispielsweise Technikräume.
Kommentare
Artikel kommentieren
KommentarregelnUm Artikel kommentieren zu können, ist eine Registrierung erforderlich. Sie müssen dabei Ihren Namen sowie eine gültige E-Mail-Adresse (wird nicht veröffentlicht) angeben. Bei Abgabe Ihrer Kommentare wird Ihr Name angezeigt. Alternativ können Sie sich mit Ihrem Facebook-Account anmelden.