Beim Info-Forum auf der Messe bekommt der Besucher die Experten-Tipps aus erster Hand. Foto: Schwarzwälder-Bote

Schwarzwälder Bote-Experte Mathias Bächle gibt Einblicke / Seite der Entscheider

Villingen-Schwenningen (maf). Es ist möglich: wer auf der Karriere-Messe in Schwenningen einen Job sucht, kann ihn unter den unzähligen Stellen- und Ausbildungsangeboten auch finden. Doch dann fehlt noch die Bewerbung.

 

Der Bewerbungs-Experte des Schwarzwälder Boten, Mathias Bächle, gibt hierzu die richtigen Tipps, damit der Messe-Besuch auch mit Erfolg in die Ausbildung oder zum neuen Job führt. So gibt er in seinem Vortrag einen Einblick auf die Seite der Entscheider. Diese wollen nämlich in den vielen Bewerbungs-Anschreiben nicht immer nur die Standard-Sätze lesen, sondern mit kreativen, individuellen Texten angesprochen werden. "Serien-Bewerbungen, bei denen die Bewerber nur die Adresszeile austauschen, führen nicht zum Erfolg", weiß Bächle. Wenn dann noch formale Fehler, wie verkehrte Ansprechpartner zu finden sind, ist die Absage so gut wie sicher.

Im ersten Schritt solle sich jeder darüber klar werden, was er selbst will und welche Stärken und Schwächen er habe. So könne man auch herausfinden, ob das gesuchte Stellenangebot überhaupt zu einem passe. Im zweiten Schritt gilt es, die Firma zu checken, sich auf der Homepage umzusehen und konkret prüfen, ob die gewünschten Qualifikationen mit den eigenen übereinstimmen.

Ganz klar empfiehlt der Schwarzwälder Bote-Experte die Verwendung eines Fotos, auch wenn es nicht gefordert werden darf. Es sollte professionell gemacht werden, damit es einen seriösen Eindruck vermittelt.

Wenn dann die Schnittmenge von Bewerber und Unternehmen übereinstimmt und das Vorstellungsgespräch ansteht, darf der Kandidat auch nervös sein. "Damit können wir Personaler gut umgehen und fangen dies mit etwas Smalltalk auf", erklärt Mathias Bächle. Wichtig ist es, im Gespräch natürlich und aktiv zu sein, möglichst auch Fragen zu stellen. Gut vorbereitet zu sein, sei das A und O.