Ein Lied auf ihre Schule sangen Kinder der Grundschule Marbach, in der am Wochenende 50-jähriges Bestehen gefeiert wurde. Foto: Zimmermann Foto: Schwarzwälder-Bote

Jubiläum: Rektorin Lehmann: Einrichtung durch idyllische Lage am Talbach auch Lebensraum außerhalb der Schulzeit

Von Willi Zimmermann

 

"Wir feiern ein Fest und laden Euch ein, denn unsere Schule wird heut’ 50 Jahr", sangen die Marbacher Grundschüler zur Begrüßung ihrer Festgäste in der voll besetzten Turn- und Festhalle.

VS-Marbach. Es gebe keinen Ort, der lebendiger sei als eine Schule, insbesondere eine Grundschule, erklärte Rektorin Ursula Lehmann, und, die Marbacher Schule sei auch etwas Besonderes. Denn durch ihre zentrale und idyllische Lage am Talbach mit einem großen Spielplatz in unmittelbarer Nähe sei die Schule für die Kinder auch Lebensraum außerhalb der Schulzeit.

Lehmann bedankte sich bei den vielen Unterstützern der Schule, stellvertretend beim Ortschaftsrat für den verlässlichen Einsatz. In Zahlen ausgedrückt lassen sich 50 Jahre auch vereinfachen und dies sieht trotzdem imposant aus: 50 Einschulungen, 19 000 große Pausen, 228 000 Schulstunden, 400 000 Hausaufgaben, 60 000 Mal "Guten Morgen" sagen.

Zum Jubiläum konnte sie auch viele Ehemalige begrüßen und alle ihre Vorgänger. Ihr Gedenken galt dem verstorbenen Gründungsrektor Karl Stetter.

Für Oberbürgermeister Rupert Kubon ist die Grundschule die Urform der Gemeinschaftsschule, denn alles, was sich im Ort zusammenfinde, gehe eine gewisse Strecke gemeinsam. Auch könne eine Grundschule nur lebendig bleiben, wenn sie sich verändere, und dies treffe besonders für eine Schule zu, die sich an einer Schnittstelle zwischen den großen Stadtbezirken befindet und sich daher immer wieder neu orientieren und sich neuen Entwicklungen öffnen müsse.

Kleine große Beispiele, dass man sich auf andere Bezüge einlasse, zeigen sich in der Partnerschaft mit dem Naturprojekt Talbach und die Unterstützung einer Schule in Kenia. In der Aula der Schule hält Kubon immer die Bürgersprechstunde ab, er würde aber auch gerne einmal kommen, wenn Kinder da seien, meinte er.

Grußworte richteten auch Ortsvorsteherin Diana Epple-Kern und Schulamtsdirektor Markus Kreilinger an die Gäste. Zwischen den Redebeiträgen wurde der Festakt von den Grundschülern mit eigenen Beiträgen lebendig aufgelockert.

Nach dem offiziellen Teil standen Spiel, Spaß und viele Überraschungen auf dem Programm.

Kreativ konnte man sich einbringen mit Butter machen oder Erbsen schlagen oder mit verbundenen Augen malen. Es gab eine Bilderschau "Wir, Marbach und die Schule", ein Jubiläums-Geschenk von Ehemaligen und der BSW-Fotogruppe VS.

Das Wetter hatte dann doch soweit mitgemacht, dass die Besucher sich auch im Schulhof niederlassen und weiter feiern konnten.