Regelmäßig ausverkauft: "story VS" geht weiter / In der Tonhalle wird Kaffee geröstet

Von Cornelia Spitz

 

Villingen-Schwenningen. Michael Hoyer lässt Geschichten erzählen. Spannende, bewegende, informative und immer wieder mit Worten unbeschreibliche Eindrücke warten auf die Besucher der Event-Reihe "story VS" – das neue Programm 2012/2013 steht bereits. Mit ihm eine Reise in unbekannte Welten. Mal ist es die Seidenstraße, dann wieder das ferne Namibia, mal ist es die fünfte Dimension mit Bergsteiger Alexander Huber von den Huberbuam, ein anderes Mal geht eine in 80 Tagen um die Welt, nicht mit Jules Verne, sondern mit André Schumacher, aber nicht minder unterhaltend, und einmal nimmt Michael Hoyer seine Besucher gemeinsam mit Herbert Schwarz auch mit auf den letzten Kaffee vor der Wüste Afrikas.

Die ganze Welt steht mit der Event-Reihe offen – und dass man dabei sein Fernweh an einem einzigen, eindrucksvoll und reich bebilderten Abend auf wunderbare Weise bis zum nächsten Mal stillen kann, kommt offenbar an.

Die mit der Medienreportage von Hans Kammerlander zu Ende gegangene Saison 2011/2012 war die erfolgreichste bislang, erzählt der Initiator, Veranstalter und "Reiseleiter" Michael Hoyer im Gespräch mit unserer Zeitung. Von neun Veranstaltungen waren sieben ausverkauft, zwei nahe dran. Sein Erfolgsrezept: Nicht die Katze im Sack kaufen – er kennt jeden Referenten schon, bevor er ihn bucht, und die meisten Produktionen hat er selbst schon einmal auf sich wirken lassen. Die Events leben neben einer gehörigen Portion Spannung in der Regel von zweierlei: "beste Fotografie und beste Story", so wie die Geschichte von Sepp Kaiser, der mit seinem Rucksack zehn Jahre lang unterwegs war und so die Guiness-Buch-Rekordreise meisterte. Der Medienprofessor Hoyer ließ die Reihe 2005 aufleben, ist aber bereits seit 2001 regelmäßiger Veranstalter von Vorträgen dieser Art, die anfangs im Rahmen des Medienfestivals stattgefunden haben.

Dass bei ihm die Referenten Schlange stehen, dass bei seinen Vorträgen keine schnöde Langeweile aufkommt und in den Zuschauerreihen nicht nur eine Handvoll, sondern hunderte Zuschauer sitzen, verdankt Hoyer auch dem stetigen Wirbeln für seine Sache. Ein stringentes Werbe- und Medienkonzept, das optisch in blaue Plakate, eine umfassende Eventbroschüre und ein Logo mit wachsamem Auge mündet, sorgt für den Wiedererkennungseffekt und dafür, dass die Vorträge im Rahmen von "story VS" aus der breiten Masse von Vortragsveranstaltungen verschiedener Anbieter herausstechen: "Das blaue Plakat mit dem Auge, das ist doch das in der Tonhalle, das war bisher immer gut" – das Konzept geht auf.

Los geht es wieder am 5. Oktober mit einem Erlebnis für alle Sinne: Wenn Herbert und Ramona Schwarz das Publikum mit auf den letzten Kaffee vor der Wüste Afrikas nehmen, werden – nach äthiopischer Art – in der Tonhalle live über Kohlen und mit Weihrauch Kaffeebohnen geröstet. Fünf bis zehn Gäste dürfen später das Ergebnis in Form einer Tasse Kaffee kosten. Die übrigen müssen sich mit dem Duft frisch gerösteter Kaffeebohnen begnügen, nehmen aber unvergessliche Eindrücke von einer Reise mit dem Motorrad nach Äthiopien – wie immer in HD mit musikalischer Untermalung – mit nach Hause. Ob sich Michael Hoyer auf dieses Event am meisten freut? "Nein", sagt er, "am allermeisten freue ich mich auf alle elf."

Weitere Informationen: www.story-vs.de