Aufgrund der Kurzfristigkeit hatten sich allerdings auch am Mittwoch Zuhörer eingefunden, unter anderem Schulleiter Bernd Ellinger. Im Gespräch mit dem Schwarzwälder Boten am Rande des Verwaltungs- und Kulturausschusses berichtete Ellinger, wie er die Sitzung und das Ergebnis des Technischen Ausschusses vom Vortag erlebt hat: "Ich bin den Gemeinderäten sehr dankbar, denn sie haben durch die Fraktionen hinweg den Finger auf all die Punkte gelegt, die ich in der Vorlage anders gesehen habe, als sie scheinbar vonseiten der Verwaltung gemeint waren." So seien sowohl der maximale Kostenrahmen von fünf Millionen Euro thematisiert worden, als auch die Formulierung "moderate Modernisierung" oder auch die Geltungsdauer von zehn bis 15 Jahren. "Das war genau das, was ich im Vorfeld kritisiert habe und was uns alle verunsichert hat", erklärt Ellinger.
Die Darstellung, die Maßnahmen seien mit ihm und der Schule abgestimmt worden, habe ihn am Dienstag und in der Vorlage gestört. "Fakt ist, dass wir am 10. November von der Stadt eineinhalb Stunden informiert wurden. Nach unserer Meinung oder gar Zustimmung sind wir aber nicht gefragt worden. Diesen Eindruck könnte man allerdings bekommen, wenn man die Formulierung in der Sitzungsvorlage liest." Das habe Stadträtin Helga Baur ja deutlich angesprochen, dass es irritierend sei, dass trotz angeblicher Abstimmung es einen Aufschrei von Schulleitung, Lehrern und Eltern gebe.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.