Nach ihrem Schulabschluss hat sie eine Ausbildung als Fotografin bei Werbefoto Robold in Schwenningen begonnen. "In meinem Beruf gehe ich voll auf und bin glücklich, auch wenn sich das Interesse für Produkt- und Industriefotografie erst im Laufe meiner Ausbildung entwickelt hat", sagt sie. Ihr Hobby und ihr Beruf würden sich auch ergänzen. Sie könne sich in beiden Bereichen künstlerisch ausleben.
2007 hat Luisa Demmler für das erste Kapitel ihres Buches "Das Spiel mit dem Tod" den Anerkennungspreis des Kulturpreises Schwarzwald-Baar erhalten. Zehn Jahre hat es gedauert, bis sie 2017 ihr Buch fertiggestellt hat. "Es war interessant zu sehen, welche Gedanken ich mal hatte. Es ging sogar soweit, dass ich am Ende das erste Kapitel noch mal umgeschrieben habe", berichtet sie. Ihr Buch könne man zwar noch nicht online kaufen, ihr Ziel ist es aber, irgendwann zu Veröffentlichen. Weitere Bücher sind zudem geplant.
Die Thematik, mit der sich Demmler beschäftigt, sei für jeden Menschen wichtig. "Man muss sich mit seinen Problemen und sich selbst auseinandersetzen, um ein besseres Gefühl für sich und damit auch für den Umgang mit anderen zu bekommen", sagt sie. Seit Anfang des Jahres hat Demmler auch die Organisation der Literarischen Werkstatt übernommen. "Es hilft mir sehr, dort meine Texte zu besprechen, falls ich an einer Stelle mal nicht weiterkomme."
Am Besten könne Demmler beim Zugfahren schreiben. "Ich kann nicht auf Knopfdruck kreativ sein und muss am besten völlig abgeschnitten von der Umwelt sein, damit ich schreiben kann. Ich habe meist eine Idee, und wenn ich Zeit und Lust habe, fange ich an."
In ihrem Blog sei sie mittlerweile nicht mehr so aktiv. "Ich versuche, mein Leben mehr zu Leben, als es zu dokumentieren", meint Demmler. Ihre Pläne für die Zukunft sind klar geregelt: "Ich möchte erst einmal in meinem Job bleiben, aber mich in meiner Freizeit wieder viel mehr auf das Schreiben konzentrieren."
Der Schwarzwälder Bote geht in Schwenningen auf die Suche nach kreativen Köpfen jeden Alters aus verschiedenen Bereichen. Kennen Sie jemanden oder haben Sie selbst ein kreatives Hobby, über das es sich lohnt, zu berichten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Telefon: 07720/85 18 20, Email: redaktionschwenningen@schwarzwaelder-bote.de. Über die Internetseite www.schwarzwaelder-bote.de/kuenstler-in-villingen-schwenningen finden Sie alle Künstler der Serie.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.