Die Musiker der Schwenninger Band "Polaroid", Micha Grulke, Jonathan Liebelt, Simon Liebelt und Sascha Rössler, wurden als Zweitbeste gefeiert. Foto: Erler

Nachwuchsmusiker treten für guten Zweck an. Titel geht an "Cocaclean" aus Dornstetten.

Villingen-Schwenningen - Mit Blitz und Donner startete der Leo Bandcontest am Samstag unter dem Motto "Jugend hilft Jugend" auf dem Gelände der Firma Wein Riegger in Villingen.

 

Die Open-Air-Veranstaltung stand unter der Organisation von Isabel Jauch und Donata Nezungai vom Leo Club Schwarzwald-Baar-Heuberg, der Jugendorganisation des Lions Clubs, und wurde zu einem vollen Erfolg. Die fünf Bands "Acombo" aus Villingen, "Slippery Road Conditions" sowie "Cocaclean" aus Dornstetten, "Polaroid" aus Schwenningen und die "Jazz-crew" aus St. Georgen traten gegeneinander an.

Eingebettet in Zwischenauftritte von "Man(n) Singt Deutsch" und Marco Bandero mit Sebastian R. Schnitzer und Fabian Huger entfaltete sich das Festival eher zu einem Konzert als zu einem Wettbewerb.

Ob Jazz, Punk-Rock, Pop oder Klassik – geboten wurde alles. Die fünf Bands führten ein strenges Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel "Beste Jugendband" und sangen das Publikum mit Begeisterung in den Sonnenuntergang. Spannend blieb es bis zum guten Schluss, als die vierköpfige Jury ihr Urteil fällen musste. Dafür zogen sich die Preisrichter, Michael Raman Hampel, Paul Taylor, Sebastian R. Schnitzer und Mirjam Groß, zur Entscheidung zurück.

Tonaufnahmen bei A.R.T.S.-Productions

Den ersten Platz räumte letztendlich die Musikgruppe "Cocaclean" mit ihrer beeindruckenden deutschen Variation aus Indie und Rock ab. Schon während ihres Auftrittes waren Philipp Hartensuer, Jan Kirschmann, Lasse Schröder und Patrick Seeger von ihren Fans mit Plakaten als "Die Besten" bejubelt worden, jetzt haben sie den Hauptgewinn sicher in der Tasche: Tonaufnahmen bei A.R.T.S.-Productions. "Wir werden uns jetzt erst einmal nur noch freuen und dann aufs Tonstudio vorbereiten", meinte die Band strahlend.

Der zweite Preis – ein Fotoshooting – ging an die Rocker Micha Grulke, Jonathan Liebelt, Simon Liebelt und Sascha Rössler, bekannt als "Polaroid". Die anderen Teams teilen sich gemeinsam den dritten Platz. Abschließend ging noch ein großes Lob und Dankeschön an das Publikum sowie alle Sponsoren und Mitwirkenden.

Die "Lions Freizeitwerkstatt Villingen und Schwenningen" spendet den Erlös des hochkarätigen Jugend-Musik-Wettbewerbs für soziale Zwecke. Beispiele hierfür sind die Finanzierung von Fahrrädern und Schwimmkursen für hilfsbedürftige Heranwachsende sowie Brotbackprojekte. Dieses Mal soll "etwas ganz Neues" geplant sein, erzählt die Präsidentin Mirjam Groß mit einem Schmunzeln.