Natur: Vorbildliches Bio-Wild-Projekt
Villingen-Schwenningen. Das Bio-Wild-Projekt der Arbeitsgemeinschaft Naturgemäße Waldwirtschaft Deutschland (ANW), welches auch Untersuchungen im Stadtwald von VS durchführt, wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Auszeichnung werde an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.
Seit vier Jahren untersucht die ANW mit drei Projektpartnern, der Universität Göttingen, der TU Dresden und der TU München den Einfluss von Schalenwild auf die Naturverjüngung in Wirtschaftswäldern. In fünf Pilotregionen in ganz Deutschland, dazu zählt auch der Wald der Stadt VS, finden diese Untersuchungen statt. Besonders in Zeiten des Klimawandels ist eine breite Strukturvielfalt des Waldes eine gute Möglichkeit Notzeiten wie Trockenheit, Stürme oder Schädlingsbefall zu überstehen. Ungeschützter Pflanzennachwuchs wird allerdings oft von Rot-, Reh-, Muffel- und Damwild verbissen und so geschädigt, dass speziell die jungen Bäumchen nicht mehr anwachsen können. Das Forstamt der Stadt gratuliert der Arbeitsgemeinschaft zu dieser Auszeichnung und freut sich, dass mit der Teilnahme am Projekt ein Beitrag zu den Forschungen geleistet werden kann.