In die Ausstattung der Kisten investiere die Zunft mit Hilfe von Sponsoren Jahr für Jahr, erklärte der erste Zunftsäckelmeister Karl-Heinz Huy. Überhaupt sei die Unterstützung der Mitglieder groß, dank der rund 24 000 Euro an Spenden sei es möglich gewesen, die durch die Sanierung der Zehntscheuer entstandenden Schulden weiter abzubauen. Überhaupt sei die Zehntscheuer ein Erfolgsmodell, die Bewirtung spüle einiges an Geld in die Kassen der Zunft und sei neben dem Sommerfest eine wichtige Einnahmequelle.
Mit all diesen guten Nachrichten fiel es Henry Greif nicht schwer, die Entlastung über die Bühne zu bringen. Das einmal mehr in ein besonderes Schauspiel verpackt: Er stattete die Führungsriege mit weiß-blauen Luftballons aus, die sie in die Höhe schweben lassen konnten, um das Gefühl der "Entlastung" auch spürbar zu machen. Beschwingt konnte der Rat so zusammen mit den Mitgliedern in die Fasnet starten. Traditionell stimmten Mitglieder der Stadt- und Bügerwehrmusik mit dem Narromarsch und dem Villinger Schunkellied bei der Ehrung der Jubilare auf die närrische Zeit ein.
Das einstimmige Vertrauen sprachen die Mitglieder neben Zunftmeister Anselm Säger auch dem zweiten Zunftsäckelmeister Oliver Mauch, dem zweiten Zunftschreiber Peter Metzger, dem zweiten Kammerverwalter Martin Schuhbauer, dem zweiten Schirrmeister Anselm Konegen und dem zweiten Zunftballregisseur Timo Klötzl aus. Neu in den Rat gekommen ist der bisherige Aspirant Patrik Metzger. Auf eigenen Wunsch hat die Zunft Christoph Zipfel aus dem Rat verabschiedet. Auch Kassenprüfer Bernd Appelt hat sein Amt niedergelegt. Seinen Posten übernimmt Jürgen Nolle.
Ehrungen Ratsherren: Markus Becker, Peter Hupfer (beide zehn Jahre), Richard Braitsch, Hans Jörg Voggenreiter (beide 20 Jahre), Claus Müller (30 Jahre), Edgar Sturm (40 Jahre)
Besonderes Engagement: Wolfgang Dreyer, Herbert Fischer, Christian Link und Christian Hauser; Elisabeth Deckert von der Wäscherei Heinzmann; Birgitte Fleig, Claudia Konegen; Frühstücks- und Mehr-Team (Gabi Beitz, Silvia Hohenhaus, Steffi Simon, Monika Hettich- Marull, Ilona Beha, Claudia Konegen, Angela Graf und Andreas Pasch); Zehntscheuer-Team (Angelika Dold, Tom Seebold, Uli und Michael Herrmann, Nicole und Ortrud Munz, Lisa Langenbacher, Michael Storz, Angela und Wolfgang Faißt, Bettina und Christoph Langenbacher, Claudia und Anselm Konegen, Yvonne und Marc Schaumann, Peter Kerber); Ortrud Munz; Karin Huy als Stellvertreterin für die Fähnele-Frauen; Barbara Walz für das zehnjährige Gestalten der Narrozeitung; Monika Burger als Stellvertreterin für den Schwarzwaldverein, der alle zwei Jahre das Narrostüble Schwarzer Rock im Fidelisheim bewirtet. Verdienstorden: Fabian Mauch, Felix Ettwein, Chiara Nolle, Franka Nolle, Julia Pop ko, Thilo Harm, Karin Harm, Isa Freudling, Clemens Hupfer, Uli Muschal, Herbert Fischer, Udo und Birgit Held. Narrovatterscheme: Vera Libowski
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.