"story VS" ein Erfolgskonzept / Fortsetzung ab September / Überraschungen warten wieder auf Besucher
Villingen-Schwenningen (cos). Knapp 60 Veranstaltungen seit dem Auftakt im Jahr 2005 in der Neuen Tonhalle, ein Abonnement auf ein ausverkauftes Haus und bislang rund 80 000 Besucher – der Medienprofessor Michael Hoyer lässt bei "story VS" Geschichten erzählen und schreibt damit eine Erfolgsgeschichte. Gerade erst hat er das Programm für die im September beginnende Reihe 2012/2013 festgezurrt, schon arbeitet er am Programm für 2013/2014.
"Die Referenten gehen mir noch lange nicht aus", verspricht der Veranstalter, in dessen Konzept unterhaltsam erzählte Reportagen von Ländern und Leuten gehören, die mit faszinierenden Bildern erzählt werden. Veranstaltungen, die ein bisschen wie ein Kinobesuch sind. Nur dass die Akteure keine Schauspieler, sondern Leute aus dem richtigen Leben und ihre Geschichten ausnahmslos wahr sind.
2001 beim ersten Medienfestival, das Hoyer in der Villinger Tonhalle gab, bei dem sich das Publikum von Reinhold Messner und Rüdiger Nehberg im Rahmenprogramm derart in den Bann ziehen ließ, wurde die Idee für "story VS" geboren. "Die Öffentlichkeit interessiert sich offenbar für Reisereportagen", dachte sich Hoyer und begründete "story VS", dessen Termine sich viele Dauergäste längst lange im Voraus im Kalender notieren. Die Reihe hat sich als Marke etabliert, das Logo mit dem blauen Auge sticht ins Auge und ein ausverkauftes Haus ist mehr die Regel als die Ausnahme.
Ins Erfolgskonzept eingebettet sind immer wieder Überraschungen – am 5. Oktober bei Ramona und Herbert Schwarz' Vortrag "Afrika – der letzte Kaffee vor der Wüste" wird es eine afrikanische Kaffeezeremonie inklusive Bohnenrösten über einem Holzkohlefeuer auf der Hallenbühne sein, beim Vortrag des Diabetologen Stephan Jacob am 20. September ein Diabetestest für Veranstalter Michael Hoyer. Nur der Run auf die Tickets, der gestern mit dem Veröffentlichen der Broschüre zur Reihe schon einsetzte, der ist für Hoyer und Co. längst keine Überraschung mehr.
Weitere Informationen: Tickets ab sofort unter anderen in allen Geschäftsstellen des Schwarzwälder Boten und online unter www.story-vs.de, dort sind auch Gutscheine erhältlich. Kultur