Der Kindergarten Villa Kunterbunt in Mötzingen erhält eine Photovoltaik-Anlage. Das beschloss der Gemeinderat.
In seiner jüngsten Sitzung beschloss der Gemeinderat Mötzingen mit 9 Ja- und drei Nein-Stimmen den Auftrag für die Installation einer PV-Anlage auf dem Dach des Kindergartens Villa Kunterbunt zu vergeben. Die drei günstigsten Angebote wurden zahlenmäßig präsentiert.
Dabei bewegten sich die Preise zwischen 24 907,09 und 30 963,47 Euro. Nach kurzer Diskussion, bei der auch der Kauf eines in Deutschland gefertigten Produktes angesprochen wurde, entschied sich das Gremium letztlich doch für die wirtschaftlichste Lösung und damit das preisgünstigste Angebot der Firma Kokar aus Mötzingen.
Die Anlage soll bereits in etwa zwei Monaten in Betrieb gehen. Gerechnet werde mit einer Ersparnis bei den Stromkosten samt Einspeisevergütung von rund 2000 Euro pro Jahr.
Defekte Gasheizung ist Auslöser
Vorausgegangen war der Ersatz der defekten Gasheizung im Kindergarten Villa Kunterbunt durch ein neues Gasbrennwertgerät. Aufgrund der Bestimmungen im Gesetz zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich(EEWärmeG) müssen Gebäude, die vor dem 1. September 2009 errichtet wurden, bei der Erneuerung der Heizungsanlage einen Teil des Wärmebedarf durch erneuerbare Energien abdecken. Da die Villa Kunterbunt 1998 gebaut und eine Gastherme eingebaut wurde, kommt die Gemeinde ihrer Pflicht nach und deckt mit der Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Kindergartens 15 Prozent des Wärmebedarfs vollständig ab.
Zudem wird über die PV-Anlage mit dem selbst erzeugten Strom ein Teil des Strombedarfs in der Villa Kunterbunt abgedeckt.