Bei der Hauptversammlung des SV Schapbach: (hinten, von links) Uwe Weis, Alexander Thörmer, Nico Weis, Hermann Schmieder, Bernd Schoch, Erich Schmider, Fabian Müller, Trudbert Schrempp sowie (vorne, von links) Philipp Weis, Lukas Weis, Julian Harter, Julian Faist und Benjamin Kiefer. Foto: Wilfried Weis

Der Sportverein Schapbach feiert im kommenden Jahr einen runden Geburtstag. Die Planungen für das „Vier-Tages-Fest“ im Juli 2026 sind in vollem Gange.

Vorsitzender Uwe Weis begrüßte rund 62 Personen zur Mitgliederversammlung des Sportvereins (SV) Schapbach im Gasthaus Albans Sonne.

 

Aus dem Bericht von Kassierer Tobias Neef ging hervor, dass das Jahresergebnis ein Minus aufweist. Es wurden ein neuer Jugendbus und eine Tumblingbahn angeschafft. Zum Ende des Jahres soll noch ein weiterer Bus gekauft werden. Auch für die Planung des 100-jährigen Jubiläums werde Geld benötigt. Der SV hat derzeit 650 Mitglieder.

Lob für die Trainer der SG

Sehr erfolgreich sei der diesjährige Sportlerball gewesen, betonte Uwe Weis. Auch auf die Spielgemeinschaft (SG) mit dem Nachbarverein SV Oberwolfach ging er ein. Diese SG ist für ihn die Basis für den heutigen sportlichen Erfolg. Jugendmannschaften würden recht schnell in der Landesliga etabliert und die Qualität der Spieler würde kontinuierlich gesteigert. Maßgeblich daran beteiligt seien die Trainer der SG gewesen.

Die erste Mannschaft spiele eine hervorragende Saison in der Bezirksliga, sei noch ungeschlagen und stehe außerdem im Bezirkspokalhalbfinale. Das Ziel ist der Aufstieg in die Landesliga. Ausblickend ging Weis auch auf Projekte wie die Festplatzsanierung, den Kabinenumbau, den SV-Raum sowie die 100-Jahr-Feier ein und bat die Mitglieder um Unterstützung.

Für die Turner berichtete Julian Faist. Es konnten zwei neue Übungsleiterinnen gewonnen werden. Im Mädchenturnen können derzeit keine weiteren Kinder mehr aufgenommen werden. Die größeren Mädchen hatten erstmals wieder an der Gauliga teilgenommen und die Turner versuchen, wieder am Ligabetrieb teilzunehmen.

Ungeschlagener Herbstmeister

Über die Aktivitäten der Fußballjugend informierte Jugendleiter Sebastian Kaluza. Eine noch selbstständige Jugendmannschaft habe der SV noch in der G/F- und E-Jugend. Ab der D-Jugend wird unter dem Namen SG Wolftal zusammen mit dem Nachbarverein SV Oberwolfach gespielt. Die B-Jugend unter Trainer Markus Mira spielt in der Landesliga, ebenso die A-Jugend mit den Trainern Horst Weis und Ron Schmid.

Von der Abteilung Fußball berichtete Manager Dominik Maier. Die Damenmannschaft, trainiert von Tim Glöde und Jonas Schmid, ist derzeit ungeschlagener Herbstmeister. Die erste Mannschaft unter dem Cheftrainer belegte in der vergangenen Saison den sechsten Platz in der Bezirksliga. Aktuell stehe die Mannschaft ungeschlagen auf Platz 1 mit 13 Punkten Vorsprung: „Die Landesliga ruft“, so Maier. Mit Erich Schmieder habe der SV aktuell nur noch einen aktiven Schiedsrichter.

Bankett und Familientag

Sebastian Kaluza stellte die Planungen für das 100-jährige Jubiläum vor, das vom 24. bis 27. Juli 2026 gefeiert werden soll. Neben einem Festbankett sollen ein Sportevent mit Livemusik und ein Familientag stattfinden. Zum Ausklang gibt es am Montag, 27. Juli, ein Handwerkervesper. Kaluza bat die Mitglieder, sich bei der Feier zu engagieren, da so ein Fest ohne die Unterstützung der Mitglieder nicht möglich sei.

Die nächste Mitgliederversammlung wird erst nach den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum stattfinden. Dann stehen Neuwahlen an. Dafür werden die aktuellen Vorstände Uwe Weis, Marco Thörmer und Alexander Thörmer sowie Kassierer Tobias Neef und Schriftführerin Jasmin Kern nicht wieder kandidieren.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

50 Jahre
 Mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Günter Hoferer (Schiedsrichter), Werner Schmid (Fußball), Erich Schmider (Fußball), Hermann Schmieder (passives Mitglied) und Bernd Schoch (Fußball) ausgezeichnet.

25 Jahre
Mit der silbernen Ehrennadel und Urkunde für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Julian Faist (Turnen), Julian Harter (Fußball), Carina Hermann (Turnen), Benjamin Kiefer (Fußball), Julian Krauth (Fußball), Ulrich Krauth (passives Mitglied), Fabian Müller (Turnen), Trudbert Schrempp (passives Mitglied), Marcel Waidele (Fußball), Lukas Weis (Fußball), Nico Weis (Fußball), Philipp Weis (Fußball) und Otto Zimmermann (passives Mitglied).