Die Begegnungsstätte Treffpunkt veranstaltet am Sonntag, 14. Juli, das „Fest der Kulturen“ in Schiltach.
Einige Materialkisten gilt es noch zu richten und Listen abzuarbeiten – dann kann das „Fest der Kulturen“ 2024 starten. Zum neunten Mal veranstaltet die Begegnungsstätte Treffpunkt am Sonntag, 14. Juli, dieses Fest des internationalen Miteinanders.
Rund um den Parkplatz bei der Friedrich-Grohe-Halle bieten Vereine und Familien aus vielen Ländern kulinarische Spezialitäten aus ihrer Heimat an. Eine Kleinigkeit hier, ein Häppchen da – die große Vielfalt macht laut Mitteilung des „Treffpunkts“ das Flair des „Fest der Kulturen“ aus.
Ab 12.30 Uhr wird diese Vielfalt auch musikalisch präsentiert. Auf einer kleinen Bühne auf dem Festplatz gibt es Musik aus Portugal, Irland, Spanien und aus der Tradition der Sinti und Roma zu hören.
Nur einen Katzensprung entfernt, kommt um 16 Uhr im Erlebnisgarten des Gottlob-Freithaler-Hauses das Kindertheater „Ein Clown entdeckt die Welt“ zur Aufführung.
Ökumenischer Gottesdienst
Das Fest wird um 11 Uhr vom Posaunenchor Schiltach musikalisch gestartet. Die Eröffnungsansprache hält der Vorsitzende der Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell, Bürgermeister Thomas Haas, auf dem Festplatz. Vorab findet um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst vor dem Eingang des Gottlob-Freithaler-Hauses statt. Das Fest endet um 18 Uhr.
Tag der offenen Tür
Zeitgleich lädt das Gottlob-Freithaler-Haus zum Tag der offenen Tür ein. So wird unter dem Dach der Sozialgemeinschaft aus zwei Festen eines, mit einem gemeinsamen Festgelände auf beiden Seiten der Straße, heißt es weiter.
Rund um das Festgelände sind die Parkmöglichkeiten beschränkt. Die Festbesucher werden gebeten, die Parkplätze in ganz Schiltach zu nutzen.