In der Kunstwerkstatt soll die "Freiheit des Ausdrucks" gefestigt werden. Foto: Evgeny Atamanenko

Die Volkshochschule und die Jugendkunstschule Oberes Nagoldtal warten im neuen Semester auch in Wildberg mit einem breiten Kursangebot auf.

Wildberg - Das Programmheft bietet auch im Semester 2022/23 wieder eine große Auswahl an Kursen aus verschiedenen Bereichen. Kreatives, Sportliches und Kulinarisches ist im Bereich der Erwachsenenbildung in der Wildberger Außenstelle geboten. Pilates, ein gesunder Rücken, ein Fit-Mix, Zumba und Aqua-Fitness sind nur einige der Sportkurse, die in diesem Semester anstehen. Wer sich körperlich betätigen möchte, sollte also einen Blick auf die Kursübersicht unter www.vhson.de werfen.

Für kulinarisch Interessierte könnte der glutenfreie Kochkurs spannend sein, der am 15. Oktober stattfindet. Ebenfalls glutenfrei wird am 8. Oktober im Backhaus in Effringen gebacken. Wer einen guten Gin zu schätzen weiß, sollte das Tasting in der Brennerei in Gechingen nicht verpassen, das am 12. November stattfinden soll. Am 28. Oktober dreht sich alles um das Weinland Italien. Am 8. Oktober können sich Interessierte auf eine Pilzexkursion begeben. Am 28. September wird beim Folklore-Kurs das Tanzbein geschwungen. Am selben Tag findet zudem ein Nähkurs für Handarbeitsfreunde statt.

Mit Heribert Heller nach Bali

In ferne Länder geht es bei einem Reisevortrag von Heribert Heller zu wenig bekannten Zielen im Westen Balis am 21. Oktober. Mit den Stadtschreibern befasst sich der Vortrag "Die Entwicklung der Schrift und ihr Niederschlag im Wildberger Archiv" am 28. Oktober. Die neuen Medien werden ebenfalls in den Fokus genommen. So findet am 4. Oktober ein iPhone-Grundkurs statt, am 11. Oktober dreht sich alles um Smartphones und Tablets allgemein. Am 18. Oktober werden Kursteilnehmer im Umgang mit einem iPad geschult.

Kunstwerkstatt geht über 32 Abende

Die Jugendkunstschule bietet ab Donnerstag, 6. Oktober, für 32 Abende die Kunstwerkstatt II in der Grundschule in Sulz am Eck an. In dem Kurs wird Kindern im Grundschulalter die Vielfalt der Bildenden Künste vermittelt. Verschiedene Mal-, Zeichen- und Drucktechniken stehen auf dem Programm, ebenso plastisches und bildhauerisches Gestalten mit unterschiedlichen Materialien. "Ziel dabei ist", wie im Programmheft erklärt wird, "den spielerisch-schöpferischen Umgang mit Ideen, Möglichkeiten und deren Umsetzung zu erproben und so die eigene Freiheit des Ausdrucks zu festigen."

Weißes T-Shirt wird Einzelstück

In den Herbstferien findet zudem ein Kurs in Acrylmalerei statt, der sich an Kinder ab einem Alter von acht Jahren richtet. Mit Acrylfarbe soll in dem dreistündigen Kurs am 4. November die eigene Geschichte erzählt und zu Papier gebracht werden. Dabei werden verschiedene Techniken erprobt und mit dem Farbkreis experimentiert. Der Kurs findet in der Grundschule in Sulz am Eck statt. Für die Osterferien 2023 ist ein Textildesignkurs mit Batik geplant, ebenfalls für Kinder ab acht Jahren. Dabei wird ein weißes Shirt in ein Unikat verwandelt.

Die Verwaltung der VHS Oberes Nagoldtal ist in den Sommerferien am Vormittag von 9 bis 12 Uhr erreichbar.