Die Teilnehmer lauschen gebannt dem Referenten Manfred Maier. Foto: VHS

Manfred Maier referierte mit viel Leidenschaft. Interessierte können sich im Rahmen der Vortragsreihe auf weitere eindrucksvolle Veranstaltungen freuen.

Im Rahmen einer spannenden Vortragsreihe tauchten Interessierte und Geschichte-Begeisterte kürzlich in die faszinierende Welt der Sole in Sulz am Neckar ein. Der erste Termin, der die Geschichte der Saline von den frühen Anfängen bis zu ihrer Schließung in den Blick nahm, fand bei den Teilnehmern großen Anklang.

 

Der Abend bot eine umfassende Reise durch die Zeit, von den ersten schriftlichen Erwähnungen der Salzgewinnung in der Region bis hin zur Blütezeit der Saline.

Ein Kenner seines Faches

Die Zuhörer erfuhren von den Herausforderungen und Krisen, die die Saline überwinden musste, und wie diese schließlich zu ihrer Schließung führten. Ein besonderer Fokus lag auf dem, was von der einst so bedeutenden Saline bis heute erhalten geblieben ist, und wie diese Relikte noch immer Teil des städtischen Erbes sind.

Manfred Maier, ausgewiesener Kenner der regionalen Geschichte, führte die rund 20 anwesenden Besucher mit großer Leidenschaft und Fachkompetenz durch die Saline-Geschichte. Seine prägnante und unterhaltsame Präsentation sorgte für eine spannende und informative Veranstaltung.

Persönlichkeiten und Besitzer

Der nächste Vortrag steht bereits vor der Tür. Wer mehr über die Menschen erfahren möchte, die hinter der Geschichte der Saline stehen, sollte sich den Donnerstag, 6. März, 19.30 Uhr, im Kalender notieren.

Der zweite Teil der Vortragsreihe widmet sich den Persönlichkeiten und Besitzern, die im Laufe der Jahrhunderte zum Salz gehörten. In diesem spannenden Porträt-Abend werden die Lebensläufe und Handlungen von Besitzern, Direktoren und weiteren wichtigen Persönlichkeiten beleuchtet, die die Saline und mit ihr die Stadt Sulz am Neckar maßgeblich prägten.