Michael Steger Foto: Albert M. Kraushaar

Viele Zugänge, viele Abgänge: Der VfL Nagold II startet mit einem fast neuen Kader in die neue Bezirksliga-Saison.

Der VfL Nagold II ist vergangene Saison in der Fußball-Bezirksliga Böblingen/Calw nur um wenige Minuten dem Abstieg in die Kreisliga A entgangen. Wenn Trainer Michael Steger an die 90. Minute im Spiel gegen den SV Althengstett zurückdenkt, dürfte ihm angesichts der Chance von Christopher Hindenach (allein auf das leere Tor zulaufend) nochmals das Herz stehen bleiben. Es wäre die Entscheidung zum 3:1 gewesen – und damit der Abstieg. Stattdessen gelang kurz danach Gianluca Trianni auf der Gegenseite der Ausgleich zum 2:2 – und damit war die Relegation erreicht.

Inzwischen alles Vergangenheit, denn der VfL Nagold II hat über die Relegation mit einem 2:0 über den GSV Maichingen II den Klassenerhalt geschafft. Von den beteiligten Akteuren kehren Marco Quiskamp, Jeremie Arlt, Philipp Schäuble, Frederic Fleischle, Perparim Halimi und Jan Beifuß wieder in den Kader der ersten Mannschaft zurück. Heinrich Vegelin und Denis Antelic wechseln zum VfL Herrenberg, Torhüter Fabio Reizner zum TV Darmsheim und der ehemalige Kapitän Dominic Pedro hat Luigi de Angelo zum FV Calw mitgenommen. Dazu schlossen sich Rrustem Shehaj dem TSV Ehningen, Mohammad Tajik dem SV Rohrau, Muhammed Uyar dem Türkischen SV Herrenberg, Ivan Pinjusic der SG Herzogenweiler/Durrweiler und die langjährige Stütze Massimo Bihler dem SV Pfrondorf/Mindersbach an.

Eine Fluktation, die beim VfL Nagold II nicht neu ist. Die Abgänge werden überwiegend mit Hoffnungsträgern aus der eigenen U19 aufgefüllt. Aus der rücken mit Paul Eckert, Ahmet Ileli, Sammy Rothfuß, Matteo Saturno, Shacore Simon, Elias Theurer und Ben Weimann gleich sieben Spieler in den Bezirksliga-Kader auf. Shacore Simon und Sammy Rothfuß durften sogar schon in der ersten Mannschaft in der Landesliga ran.

Vor einem Neuaufbau

Trainer Michael Steger und sein neuer Co-Trainer Steffen Mast stehen vor einem Neuaufbau, denn vom alten Stamm sind nur wenige übrig geblieben – darunter die Routiniers Kujtim Berisha, Lucas Fehrenbach, Thilo Renz und Torhüter Tiago Melicias. Neben Melicias steht mit Maksim Hoelper ein weiterer Torspieler im Kader, der jedoch auch als zweiter Mann hinter Joel Mogler in der ersten Mannschaft eingeplant ist.

Was im ersten Augenblick nach einem Risikospiel um den Klassenerhalt aussieht, relativiert sich, wenn man auf den großen Nagolder Landesliga-Kader blickt. Der umfasst aktuell 24 Spieler – und ein Neuzugang steht noch bevor. Logischerweise werden einige auch nicht den Sprung auf die Bank schaffen, sondern die zweite Mannschaft verstärken, die für den VfL von großer Bedeutung ist. Nur über die Zugehörigkeit zur Bezirksliga kann Chefcoach Armin Redzepagic für seine Reservespieler ein Niveau erwarten, das nicht so weit von der Landesliga entfernt ist.

In Folge muss sich die Konkurrenz in der Bezirksliga auf eine Reihe technisch versierter und gut ausgebildeter Kicker einstellen. Anderseits ist es für Trainer Steger nicht einfach, aus einer nicht in sich gewachsenen Gruppe mit unterschiedlichen Ansprüchen eine Mannschaft zu formen.

Los geht es für den VfL Nagold II am 27. August mit einem Heimspiel gegen die Spvgg Holzgerlingen, dann kommt es beim Aufsteiger VfL Oberjettingen zu einem Wiedersehen mit dem langjährigen Nagolder Angreifer Luca Kravoscanec und schließlich kommt der SV Rohrau. Ein knüppelharter Auftakt, vor allem für die aus der U19 gekommenen Akteure, die sich im Herrenbereich gleich voll beweisen müssen.