Ein zentrales Thema bei der Hauptversammlung der DLRG Ortsgruppe VS im Rettungszentrum in der Schwenninger Neuffenstraße war die Ausbildung. Außerdem ging es in der Versammlung um die Wasserrettung.
Vorsitzender Felix Kremelic berichtete zunächst über die Höhepunkte des Vereinslebens, darunter das erfolgreiche Vatertagsfest und die Teilnahme an der Kulturnacht 2024. Er dankte insbesondere den ehrenamtlichen Helfern, ohne die die Ortsgruppe nicht in der Lage wäre, so viele Stunden ehrenamtlich tätig zu sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.
Ein zentrales Thema war die Ausbildung, über die Karsten Wührmann informierte. An sechs Tagen pro Woche finden in den beiden Schwimmbädern der Stadt zahlreiche Kurse statt. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl an Seepferdchen-Abzeichen: 114 Kinder haben im vergangenen Jahr erfolgreich ihre ersten Schwimmfähigkeiten nachgewiesen.
Insgesamt leisteten die ehrenamtlichen Trainer über 15 000 Ausbildungsstunden, und mit 13 neu qualifizierten Trainern konnte die Ausbildung weiter ausgebaut werden.
Sicherheit an Gewässern
Auch der Bereich Einsatz und Wasserrettung war 2024 gefordert. Es gab vier Alarmierungen, darunter ein Einsatz am Riedsee im August, der erneut die Bedeutung der DLRG für die Sicherheit an offenen Gewässern unterstrich. Bezirksvorsitzende Simone Schwanenberger würdigte besonders die geleisteten Wachstunden am Kirnbergsee.
Bei den Wahlen wurde das Vorstandsteam fast unverändert wiedergewählt – alle Ämter wurden einstimmig bestätigt, was die hohe Zufriedenheit mit der bisherigen Arbeit widerspiegelt.
Ehrungen
Ein besonderer Moment waren die zahlreichen Ehrungen. Neben den für zehn , 25, 40, 50, 60, 65 Jahre Vereinszugehörigkeit gab es eine außergewöhnliche Ehrung für eine 70-jährige Mitgliedschaft, welche Vorsitzender Felix Kremelic mit großem Stolz verlieh. Zusätzlich wurden zahlreiche Helfer mit Verdienstabzeichen ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden Marina Kaltenbach, Sandra Lauer, Manja Guhl, Heidi Heilmann und Christa Grießhaber, die sich mit großem Einsatz für die Nichtschwimmer-Ausbildung engagieren und vielen Kindern, aber auch Erwachsenen in der Doppelstadt das Schwimmen beibringen.
Zum krönenden Abschluss wurde eine ganz besondere Ehrung verliehen: Andrea Laufer erhielt das Verdienstabzeichen Gold mit Brillant, die höchste Auszeichnung der DLRG. Bezirksvorsitzende Simone Schwanenberger überreichte die Auszeichnung persönlich und würdigte Laufer für ihren jahrzehntelangen, außergewöhnlichen Einsatz.