Mit einem spektakulären Eigentümerwechsel geht Deutschlands traditionsreichster Verlag neuen Zeiten entgegen. Der Hamburger Unternehmer Dirk Möhrle kommt aus einer Baumarkt-Dynastie – nun investiert er in kulturelles Kapital.
Auf einem jener schönen Bände der Bibliothek Suhrkamp, die den Mythos dieses Verlages befeuern, ist ein – wohl fälschlicherweise – Gustav Mahler zugeschriebenes Zitat zu lesen: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Vielleicht behält man es im Hinterkopf, schwer zu sagen, welche Bedeutung es angesichts der jüngsten Entwicklungen im Hause Suhrkamp annimmt. Kaum sind die letzten Weihrauchschwaden verzogen, die Reden verklungen, die das Erbe des Verlegerheros Siegfried Unseld anlässlich dessen 100. Geburtstag beschworen haben, und schon endet die mit seinem Namen verbundene Verlagshistorie in einem spektakulären Eigentümerwechsel.